Probleme mit Cybertruck: Tesla schwächelt

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Führungskrise bei Tesla: Zwei Topmanager gehen, Cybertruck wird kaum gekauft. Elon Musks Billionen-Pläne geraten ins Wanken.

tesla cybertruck
Tesla hat eine überraschende Entscheidung getroffen. - Keystone

Der Elektroautobauer Tesla verliert laut «avronline» zwei seiner wichtigsten Führungskräfte, die für zentrale Fahrzeugprogramme verantwortlich waren. Siddhant Awasthi, verantwortlich für den Cybertruck, und Emmanuel Lamacchia, zuständig für das Model Y, haben ihre Kündigung eingereicht.

Diese Führungswechsel treffen Tesla in einer Phase, in der das Unternehmen bereits mit erheblichen Marktherausforderungen konfrontiert ist. Die gleichzeitigen Abgänge könnten die Kontinuität wichtiger Entwicklungsprojekte gefährden und interne Abläufe destabilisieren.

Wird sich Tesla nach den Rücktritten und den Cybertruck-Disastern wieder erholen?

Die Suche nach qualifizierten Nachfolgern für diese Schlüsselpositionen stellt Tesla vor eine komplexe Aufgabe in einem umkämpften Arbeitsmarkt. Branchenexperten warnen vor möglichen Verzögerungen bei Produktentwicklung und Qualitätssicherung während der Übergangsphase.

Cybertruck wird vom Hoffnungsträger zum Problemfall

Der Tesla Cybertruck erlebt einen katastrophalen Absatzeinbruch mit einem Rückgang der US-Zulassungen um 63 Prozent im dritten Quartal. Diese dramatische Entwicklung steht im krassen Gegensatz zu den ursprünglichen Marktprognosen und Elon Musks vollmundigen Versprechen.

Eine Serie von Rückrufaktionen hat das Image des Cybertruck nachhaltig beschädigt und Zweifel an der Produktqualität geschürt. Allein im Mai mussten über 46'000 Einheiten wegen Problemen mit der Karosserie zurückgerufen werden.

cybertruck
Der Cybertruck kommt bei Käufern aktuell nicht gut an. - Keystone

6'200 weitere Fahrzeugen folgten im Oktober aufgrund defekter Beleuchtung, so «IT Boltwise». Tesla hat trotz der schwächelnden Nachfrage den Cybertruck-Preis um 15'000 Dollar angehoben, was Marktbeobachter als kontraproduktive Strategie bewerten.

Zukunftsängste und strategische Weichenstellungen

Elon Musks ambitionierte Pläne für eine Unternehmensbewertung von 8,5 Billionen Dollar erscheinen «finanzen.net» zufolge angesichts der aktuellen Probleme unrealistisch. Die Kombination aus Führungskrise und Produktschwächen stellt die Glaubwürdigkeit dieser Wachstumsprognosen fundamental in Frage.

Etablierte Automobilkonzerne drängen mit eigenen Elektrofahrzeugen aggressiv in Teslas Kernmärkte und setzen den Pionier unter enormen Konkurrenzdruck. Der Cybertruck wird von Analysten mittlerweile als gescheitertes Experiment mit gravierenden Design- und Qualitätsmängeln eingestuft.

Die nächsten Quartale werden entscheidend dafür sein, ob Tesla seine aktuellen Herausforderungen meistern und das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann. Sowohl die Neubesetzung der Führungspositionen als auch die Lösung der Cybertruck-Problematik stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Kommentare

User #2507 (nicht angemeldet)

Da es bessere und günstigere E Autos gibt, hat Tesla seine besten Zeiten gehabt.

Weiterlesen

Teaser
61 Interaktionen
Angst vor Feuer
Cybertruck
6 Interaktionen
Flop
elon musk
31 Interaktionen
Bei Erfolgen

MEHR IN NEWS

fairgames
Eine Milliarde
Wahlen Bosnien Herzegowina Serben
Republika Srpska
Brienz GR
1 Interaktionen
Brienz GR
Slowenien Wahlurne Referendum
Referendum

MEHR TESLA

tesla cybertruck
3 Interaktionen
Erste Tests
IM 6
199 Interaktionen
Tesla-Klon
tesla
5 Interaktionen
Projekt
Elon Musk
8 Interaktionen
Für Musk

MEHR AUS USA

Claudia Schiffer
Sieht aus wie Mami
US-Sondergesandter Keith Kellogg
4 Interaktionen
«Ein guter Plan»
truimp
67 Interaktionen
Putin zufrieden
Meghan Markle
37 Interaktionen
«Deal»