MG greift mit neuer Marke IM die Oberklasse an
MG peilt in der Schweiz das Premium-Segment an. Die neue Marke IM startet mit dem SUV IM6 und der Limousine IM5.

Wer heute ein Elektroauto sucht, schaut oft zu Tesla oder den deutschen Herstellern. Doch die Konkurrenz aus China schläft nicht.
MG hat sich bereits mit günstigen Modellen einen Namen gemacht. Jetzt folgt der nächste Schritt in die Oberklasse. Die neue Submarke «IM» (Intelligent Mobility) wurde eben an der Auto Zürich vorgestellt.
IM6: Das neue SUV-Flaggschiff
Der Importeur Astara kündigte auch ein Modell namens S6 für Ende 2025 an. Aktuell liegt der Fokus jedoch auf dem neuen IM6, der diesem sehr ähnlich sein dürfte.

Dieses 4.90 Meter lange SUV-Coupé nutzt eine moderne 800-Volt-Architektur. Die 100-kWh-Batterie sorgt für bis zu 625 km Reichweite nach dem WLTP-Standard.
Die Topversion leistet eindrückliche 553 kW (751 PS) und beschleunigt in 3.5 Sekunden auf Tempo 100. Technische Highlights sind eine Luftfederung und eine Allradlenkung.
Preise und Ausstattung in der Schweiz
MG positioniert die IM-Reihe deutlich über den bisherigen Modellen. Der IM6 startet in der Schweiz bei CHF 49'990.– für die Long-Range-Version.
Das Performance-Modell mit Allradantrieb kostet laut ersten Händlerangeboten rund CHF 63'990.–. Parallel startet die Limousine IM5 ab CHF 41'990.–.

Die Ausstattung ist umfangreich, inklusive diverser Assistenzsysteme und eines Robo-Parkassistenten. MG gewährt die bekannte Herstellergarantie von sieben Jahren.
Highlights und Herausforderungen
Die Ladeleistung dank 800-Volt-Technik ist ein klares Highlight. Auch die hohe Leistung von bis zu 751 PS und das adaptive Fahrwerk setzen Massstäbe.

Als Herausforderung gilt der hohe Preisaufschlag für den Schweizer Markt. Recherchen zeigen, dass Modelle chinesischer Hersteller hier teils über 100 Prozent mehr kosten als im Heimatmarkt.
Kunden müssen zudem Vertrauen in das noch junge Servicenetz der neuen Premium-Linie fassen.
Die Konkurrenz im Visier
MG zielt mit dem IM6 direkt auf das Tesla Model Y. Auch etablierte Premium-SUVs wie der BMW iX3 oder der Mercedes EQC gehören zur Konkurrenz.

Andere chinesische Marken drängen ebenfalls in dieses Segment. Dazu zählen der BYD Seal (als Limousine) oder der Xpeng G9.
MG nutzt die IM-Marke, um sich preislich von günstigeren Anbietern wie Leapmotor abzugrenzen.











