Preise für Wohnimmobilien in Corona-Krise weiter gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Der kräftige Anstieg der Immobilienpreise hat sich im dritten Quartal ungeachtet der Corona-Krise fortgesetzt.

Blick über München
Blick über München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Im dritten Quartal Anstieg um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, lagen die Preise für Wohnimmobilien um durchschnittlich 7,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Gegenüber dem zweiten Quartal 2020 betrug das Plus 2,9 Prozent. Wohnimmobilien verteuerten sich dabei sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.

In den sieben grössten Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) waren Ein- und Zweifamilienhäuser den Angaben des Bundesamtes zufolge um 8,9 Prozent und Eigentumswohnungen um 7,3 Prozent teurer als im Vorjahresquartal. In den anderen Grossstädten ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stiegen die Häuserpreise um 8,3 Prozent und die Preise für Eigentumswohnungen um 10,2 Prozent.

Auch in ländlichen Kreisen verteuerten sich Wohnimmobilien im Durchschnitt stark: In dichter besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise für Häuser um 9,7 Prozent und für Eigentumswohnungen um 7,1 Prozent, in dünn besiedelten ländlichen Kreisen verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser um 8,4 Prozent und Wohnungen um 8,1 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
77 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
GOLD!

MEHR IN NEWS

Teaser
Eskalation in Zürich
Doha
Gegen Israel

MEHR CORONAVIRUS

27 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
Debakel-Start
e autos
12 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
5 Interaktionen
Deutschland
Polizeikontrolle
1 Interaktionen
Pony im pinken Pkw