Lufthansa: Deutscher Konzern bekundet offiziell Interesse an TAP
Lufthansa will bei TAP einsteigen und konkurriert mit Air France-KLM sowie IAG um die portugiesische Airline.

Die Lufthansa Group hat ihr Interesse an TAP Air Portugal offiziell bekundet, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Ein entsprechendes Schreiben ging fristgerecht bei Parpública ein, der portugiesischen Gesellschaft für Staatsbeteiligungen.
Die portugiesische Regierung bietet 44,9 Prozent der Anteile zum Verkauf an. Lufthansa-Chef Carsten Spohr äusserte sich zur strategischen Bedeutung der Beteiligung.
Starke Konkurrenz im Bieterverfahren
Ziel sei es, Portugals globale Anbindung zu stärken, wie die «Lufthansa Group» vermeldet. Gleichzeitig solle die portugiesische Identität der Airline bewahrt werden.
Neben Lufthansa haben auch Air France-KLM und IAG ihr Interesse angemeldet. Air France-KLM bestätigte laut «airliners.de» die Einreichung der formellen Interessenbekundung.
Strategische Bedeutung von Lissabon
Die International Airlines Group betont ihr langfristiges Interesse an einer Mehrheitsbeteiligung. Das Unternehmen sieht laut «airliners.de» grosses Potenzial in der Integration von TAP.
Allerdings müssten noch verschiedene Themen mit der Regierung geklärt werden. Unter der Lufthansa könnte Lissabon als Drehkreuz für Verbindungen nach Südamerika, besonders Brasilien, ausgebaut werden, schreibt die «SDA».
Beschäftigungszahlen sollen steigen
Die Airline beförderte 2024 rund 16 Millionen Passagiere. Nach fünf Verlustjahren schreibt das Unternehmen seit 2022 wieder schwarze Zahlen.

Lufthansa betreibt bereits über 280 wöchentliche Flüge nach Portugal, wie das Unternehmen mitteilt. Mit einem neuen Technikstandort bei Porto will der Konzern die Beschäftigtenzahl bis 2030 auf 1'000 steigern.
Zeitplan und Auswahlkriterien
Lissabon könnte als atlantisches Drehkreuz im Lufthansa-Netzwerk eine zentrale Rolle einnehmen. Interessenten mussten ihre Bewerbungen bis zum 22. November einreichen.
Erste Angebote sollen laut «aero.de» voraussichtlich bis Anfang April 2026 vorliegen. Eine Entscheidung könnte im Sommer 2026 fallen.
TAP würde bei Lufthansa in ein Netzwerk angeschlossen
Die Regierung berücksichtigt nicht nur finanzielle Aspekte bei der Auswahl. Auch die strategischen Pläne der Bieter spielen eine wichtige Rolle.

Der Staat bleibt mit über 50 Prozent zunächst Mehrheitsaktionär. Der deutsche Konzern hat bereits mehrere nationale Airlines übernommen.
Lufthansa-Strategie der Konsolidierung
Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines gehören zur Gruppe. Zuletzt sicherte sich Lufthansa eine Minderheitsbeteiligung an der italienischen ITA Airways.
Laut «aero.de» soll die Lufthansa gemeinsam mit United Airlines kurz davor gestanden haben, in den TAP-Konzern einzusteigen. Doch die Covid-Krise soll die Verhandlungen verhindert haben.
















