Kryptowährung Ethereum stellt Blockchain-Verfahren um

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Kryptowährung Ethereum hat aufgrund des hohen Energieverbrauchs auf ein anderes Verfahren umgestellt, mit dem Strom gespart werden soll.

ethereum
Derzeit gibt es starke Kurseinbrüche am Kryptomarkt. Auch Ethereum ist davon betroffen. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ethereum verbrauchte mit seinem bisherigen Blockchain-Verfahren viel Strom.
  • Der Prozess hinter der Kryptowährung wurde nun geändert.
  • Das neue Proof-of-Stake-Verfahren soll den Energieverbrauch massiv senken.

Aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs stehen Kryptowährungen in der Kritik. Ethereum hat nun einen «Merge» gewagt: Das neue Proof-of-Stake-Verfahren soll umweltverträgicher sein.

Am gestrigen Donnerstag hat die zweitwichtigste Kryptowährung mit einem Softwareupdate auf einen umweltfreundlicheren Betrieb umgestellt. Der wechsel hat bereits Auswirkungen auf den Kurs.

Ethereum Vitalik Buterin
Der russisch-kanadische Ethereum-Entwickler Vitalik Buterin. - Keystone

Mit der Umstellung wurde nach Angaben der Ethereum Foundation der Strombedarf um 99,95 Prozent gesenkt. Verändert wurde das Absicherungsverfahren für Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain.

Ethereum mit zweithöchstem Gesamtwert

Die Ethereum-Blockchain ist eine öffentlich einsehbare Datenbank, die Informationen und Transaktionen auf kryptografisch sichere Weise speichert und verifiziert. Ether ist die Kryptowährung, die über die Blockchain von Ethereum getauscht wird. Sie steht in der Kryptowelt hinter dem Bitcoin an zweiter Stelle, was den Gesamtwert angeht.

Um Transaktionen auf der Blockchain fälschungssicher zu validieren, wurde bei Ethereum das Verfahren «Proof of Work» eingesetzt. Auch Bitcoin verwendet dieses Verfahren.

Dabei müssen komplizierte kryptografische Rätsel gelöst werden und es wird viel Strom verbraucht. Ethereum ist nun mit dem «Merge» auf das Verfahren «Proof of Stake» (PoS) umgestiegen. Dieses verbraucht nur einen Bruchteil des Stroms.

Ethereum
Joseph Lubin, Mitgründer von Ethereum bei einer Rede. - Twitter/@ethereumJoseph

Bei diesem alternativen Konsensverfahren zahlen Krypto-Investoren eine bestimmte Anzahl digitaler Münzen ein, um an einer Art Lotterie teilzunehmen. Jedes Mal, wenn eine Transaktion validiert werden muss, wird ein Teilnehmer («Staker») aus dem Lostopf ausgewählt. Dieser muss den Austausch verifizieren und kann dafür neue Münzen als Belohnung erhalten.

Weniger Umstellungs-Verweigerer als befürchtet

An der Umstellung haben sich nicht alle Akteure beteiligt, die bislang als «Miner» die Ethereum-Blockchain betrieben haben. Der Anteil der Umstellungs-Verweigerer sei allerdings viel geringer ausgefallen, als befürchtet. Dies erklärte ein Sprecher der Ethereum-Foundation in einer Live-Übertragung des Events «The Merge».

Unmittelbar vor und nach der Umstellung hatten die meisten Tauschbörsen den Handel mit Ether ausgesetzt. Nun zeigt sich: Der Wechsel sorgte für einen Einbruch. In einer Woche ist Ethereum von rund 1700 Franken auf momentan 1400 Franken gesunken.

Kommentare

Weiterlesen

kryptowährung ethereum
Umweltfreundlich
Kryptowährung
Zürich
Kryptowährung Ethereum
1 Interaktionen
Ethereum auf Talfahrt
Trump Börse
9 Interaktionen
Börsen-Signale

MEHR IN NEWS

adidas dirndl
Für die Wiesn
Daniel Koch
11 Interaktionen
Daniel Koch
a
2 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»

MEHR CRYPTO

wlfi
3 Interaktionen
Profit
Spar Zug
220 Interaktionen
«Schwanken»
Bitcoin kurs
23 Interaktionen
Krypto im Aufwind

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland