Festnahmen nach Befreiung von entführtem Schweizer in Frankreich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nach der Befreiung eines entführten Schweizers in Frankreich wurden sieben Personen festgenommen. Der Fall steht im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

frankreich polizei
150 Soldaten der nationalen Einheit der Kriminalpolizei (UNPJ) der Gendarmerie nationale (GIGN) waren an der Operation beteiligt. (Symbolbild) - keystone

Nach der Befreiung eines entführten Schweizers in Frankreich sind dort am Donnerstag sieben Personen festgenommen worden. Die grossangelegte Polizei-Befreiungsaktion hatte am Sonntag in Valence stattgefunden.

Die Verdächtigen sollten noch am Donnerstag den Strafverfolgungsbehörden in Lyon vorgeführt werden, wie aus einer mit dem Fall vertrauten Quelle zu erfahren war. Damit wurde eine Meldung der französischen Zeitung «Le Dauphiné libéré» bestätigt.

Es wurden keine Einzelheiten darüber bekannt, wie lange der junge Schweizer, Mitte 20, festgehalten worden war. 150 Soldaten der nationalen Einheit der Kriminalpolizei (UNPJ) der Gendarmerie nationale (GIGN) waren an der Operation beteiligt.

Grossangelegte Rettungsaktion

Laut «Le Dauphiné libéré» wurde der Schweizer gefesselt in einem Wohnhaus in der Nähe des TGV-Bahnhofs von Valence, dem nördlichen Tor zur Provence, aufgefunden. Laut Regionalzeitung griff die GIGN auch Dienstag auch einer Snackbar zu.

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Entführungen und Entführungsversuche im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Europol
8 Interaktionen
Europol
Glencore
7 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Bär
Angriff
Asthma Medikament
1 Interaktionen
Vielversprechend
Koalition der Willigen
2 Interaktionen
Ukraine-Frieden

MEHR CRYPTO

wlfi
3 Interaktionen
Profit
Spar Zug
220 Interaktionen
«Schwanken»
Bitcoin kurs
23 Interaktionen
Krypto im Aufwind
spar krypto zahlungen
21 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR AUS FRANKREICH

Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Verhandlungen
Selenskyj
15 Interaktionen
Massnahmen
Porzellanmuseum Adrien Dubouché
Laufende Ermittlungen