Flash Crash erschüttert Krypto-Märkte

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Ein beispielloser Flash Crash schockt die Krypto-Märkte: Innerhalb von Minuten verloren Bitcoin und zahlreiche Altcoins massiv an Wert.

Flash Crash
Ein Flash Crash liess Bitcoin und Altcoins binnen Minuten massiv einbrechen. (Symbolbild) - depositphotos

Am 10. Oktober erlebten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Dogecoin den heftigsten Flash Crash seit Jahren. Innerhalb von nur 30 Minuten brachen die Kurse um bis zu 80 Prozent ein, wie «wallstreet-online» berichtet.

Bist du am Kryptomarkt aktiv?

Krypto-Assets mit hoher Hebelwirkung gerieten in eine Verkaufslawine. Über 20 Milliarden Dollar (rund 16 Milliarden Franken) an Long-Positionen wurden zwangsliquidiert.

Orderbücher leerten sich extrem schnell, wodurch sich der Crash weiter beschleunigte, heisst es bei «cvj.ch».

Flash Crash: Auslöser und Marktmechanismen

Laut Experten trugen neue Handelszölle der US-Regierung auf chinesische Importe zur Panik bei. Die konkrete Ankündigung liess grosse Händler ihre Bestände verkaufen.

Flash Crash
Beim Flash Crash wurden Milliarden an Long-Positionen zwangsliquidiert und die Märkte ins Chaos gestürzt. (Symbolbild) - depositphotos

Innerhalb weniger Minuten fielen Bitcoin von 122'000 auf 102'000 Dollar (rund 97'619 und 81'616 Franken). Viele Altcoins verloren nahezu ihren kompletten Wert, erklärt «yellow.com».

Der Analyst Dom (@traderview2) stellte fest, dass im Crash jede Markttiefe plötzlich verschwand. Stop-Loss-Orders und gehebelte Positionen lösten weitere Verkäufe aus, bis algorithmische Handelsprogramme für Stabilisierung sorgten, so «wallstreet-online».

Folgen und Expertenbewertungen

Der Markt erlebte kurzfristige Aussetzer und Fehlpreise. Erst nach einer Stunde zeigte sich wieder Handelstiefe. Branchenkenner sprechen von einer «technischen Marktbereinigung».

Flash Crash
Flash Crash als Systemproblem? Experten warnen vor Derivaten und Hebelwirkung. (Symbolbild) - depositphotos

Sie betonen, diese Flash Crashs hätten mit der Dominanz von Derivaten zugenommen, so «cvj.ch».

Auch Experten wie Oliver Michel sehen in schnellen Rücksetzern keine Trendwende, sondern eine Folge von Hochrisiko-Strategien im Kryptomarkt. Offizielle Untersuchungen laufen, um die genaue Kettenreaktion nachzuvollziehen.

Kommentare

User #4990 (nicht angemeldet)

Sehr gut. Weiter so.

User #6326 (nicht angemeldet)

Alles falsch im Bericht. Der Crash wurde orchestriert von whales. Grosse Player wollten günstiger rein, weil in den nächsten 3 Wochen wichtige ETFs bewilligt werden. Deshalb mussten die Preise runter.

Weiterlesen

XRP SEC
29 Interaktionen
160 Mio. USD
Bitcoin
5 Interaktionen
Kryptomarkt
xrp
2 Interaktionen
Altcoins
Hypothek Fragen
4 Interaktionen
Glossar

MEHR IN NEWS

Mobility
1 Interaktionen
Schweizer Technologie
Petrus Canisius
In China
Sonnenuntergang in Los Angeles Skyline Palmen
1 Interaktionen
Hilfe für Migranten
Vulkan Lewotobi Laki-Laki
Indonesien

MEHR CRYPTO

a
69 Interaktionen
Dank Krypto
wlfi
3 Interaktionen
Profit
Spar Zug
220 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR AUS USA

Trump
3 Interaktionen
Im Pentagon
Soja
1 Interaktionen
Wegen Sojaproblem
Trump
1 Interaktionen
Laut Trump