Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser hebt Umsatzziel an

DPA
DPA

Grossbritannien,

Der Umsatz des Unternehmens Reckitt Benckiser ist im dritten Quartal höher als erwartet. Grund ist die stärkere Nachfrage nach Grippe- und Erkältungsmitteln.

Reckitt
Das Logo von Reckitt Benckiser, börsennotierter Hersteller von Reinigungsprodukten und Haushaltswaren. - Twitter/@Indraku58952082

Das Wichtigste in Kürze

  • Reckitt Benckiser stellt Reinigungsmittel her.
  • Das Unternehmen konnte im dritten Quartal seine Umsätze um rund drei Prozent steigern.

Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser wird aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Erkältungs- und Grippemitteln zuversichtlicher. Der Umsatz aus eigener Kraft soll 2021 um ein bis drei Prozent zulegen, wie der Sagrotan-Hersteller am Dienstag mitteilte.

Reckitt Benckiser: Umsatz höher als erwartet

Zuvor war das Unternehmen von null bis zwei Prozent ausgegangen. Die um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe bereinigten Erlöse legten im dritten Quartal um 3,3 Prozent zu. Damit stiegen diese auf fast 3,3 Milliarden Pfund (3,9 Mrd Euro).

Das Unternehmen rechnet für das Schlussquartal mit einer schwächeren Geschäftsentwicklung. Es begründet dies vor allem mit einem wahrscheinlichen Rückgang der Covidfälle in den USA. Dies dürfte sich auf die Nachfrage nach Desinfektionsmittel auswirken. Zudem könne noch nicht vorhergesagt werden, ob sich die gute Nachfrage nach Erkältungs- und Grippemitteln fortsetzen werde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Reckitt
1,7 Milliarden Pfund
Datacolor
Rotkreuz ZG
Ludwigshafen

MEHR IN NEWS

ukraine
Laut Putin
macron
3 Interaktionen
Viele zivile Opfer
lausanne
1 Interaktionen
Zusammenstösse

MEHR CORONAVIRUS

Long-Covid Symptome
Beschluss
coronavirus
32 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

City Barca
Champions League
US President meets UK Prime Minister Starmer during State visit
1 Interaktionen
Worte ohne Taten?
US-Präsident Trump
4 Interaktionen
Staatsbesuch