EU

EU-Kommission genehmigt Kauf von Fitnessuhren-Hersteller Fitbit durch Google

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hat die Übernahme des Fitnessuhren-Herstellers Fitbit durch den US-Internetriesen Google unter Auflagen genehmigt.

Unternehmenslogo von Google
Unternehmenslogo von Google - AFP/Archiv

Google habe Zusagen gemacht, durch die «der Markt für Wearables offen und wettbewerbsfähig bleiben», erklärte die für Wettbewerb zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager am Donnerstag. Insbesondere bei der Behandlung persönlicher Daten von Fitbit-Nutzern hat sich Google demnach bewegt.

Die EU-Kommission hatte im August eine vertiefte Prüfung der Fusionspläne eingeleitet. Im Vordergrund standen Bedenken, die Übernahme könne die Position von Google auf den Online-Werbemärkten weiter stärken. Der US-Konzern könnte nach der Übernahme von Fitbit demnach viele neue personenbezogene Daten sammeln, auswerten und für die Schaltung zielgenauer Werbung verwenden.

Google habe nun zugesichert, durch Fitnessuhren und ähnliche Geräte gesammelte Daten europäischer Nutzer getrennt von Daten aus anderen Quellen zu speichern und nicht für Werbezwecke zu verwenden. Nur nach expliziter Einwilligung sollen Fitbit-Daten auch im Google-Konto von Nutzern gespeichert und von anderen Google-Diensten wie der Suchmaschine, Google Maps oder YouTube verwendet werden können.

Des Weiteren sah die Kommission das Risiko, dass Google künftig die Interoperabilität von Geräten anderer Hersteller mit Smartphones einschränken könnte, die Googles Betriebssystem Android verwenden. Auch auf diese Bedenken ging das US-Unternehmen nach Kommissionsangaben mit ausreichenden Zusicherungen ein. Etwa soll die Nutzererfahrung mit Geräten von Drittanbietern nie durch Warnungen oder Fehlermeldungen beeinträchtigt werden.

Die Verpflichtung haben zunächst eine Gültigkeit von zehn Jahren, die auf Verlangen der Brüsseler Behörde verlängert werden kann. Ausserdem soll «vor Abschluss der Transaktion ein Treuhänder ernannt werden, der die Umsetzung der Verpflichtungen überwachen wird». Dieser Treuhänder wird demnach umfassenden Zugang zu firmeninternen Informationen haben.

Google hatte den Kauf von Fitbit für 2,1 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) im November vergangenen Jahres bekanntgegeben. Das im kalifornischen San Francisco ansässige Unternehmen Fitbit ist ein führender Hersteller sogenannter Fitness-Tracker sowie von Smartwatches. Beide Bereiche sind bisher Schwachpunkte des Google-Konzerns.

Kommentare

Weiterlesen

Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN NEWS

US-Präsident Donald Trump
29 Interaktionen
Parteiisch?
landespolizei liechtenstein
Triesenberg FL
Gächlingen SH
Gächlingen SH
gold
3 Interaktionen
Rekordkurs

MEHR EU

Shein
2 Interaktionen
Appell
EU führt Lohntransparenzpflicht ein
242 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
678 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris

MEHR AUS BELGIEN

Typhoon-Kampfjets
3 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung
Rutte
126 Interaktionen
Brüssel
Ursula von der Leyen
43 Interaktionen
Im Clinch