Corona-Soforthilfe für Selbstständige ist nicht pfändbar

AFP
AFP

Deutschland,

Die Corona-Soforthilfe für Selbstständige und Kleinstunternehmen ist nicht pfändbar.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • BGH: Pfändungsfreibetrag muss um die bezogene Summe erhöht werden.

Sie diene nicht der Befriedigung von Gläubigeransprüchen, die vor dem 1. März 2020 entstanden sind, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe laut Mitteilung vom Mittwoch. Der Pfändungsfreibetrag der Schuldnerin muss nun um die von ihr bezogene Coronahilfe erhöht werden. (Az. VII ZB 24/20)

Dabei handelte es sich um 9000 Euro, die ihr Ende März 2020 aus Bundesmitteln und Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen auf das Pfändungsschutzkonto überwiesen worden waren. Die Bank weigerte sich jedoch, die Summe auszuzahlen, da noch Pfändungen bestanden: Seit 2016 hatte der Gläubiger Ansprüche von 12.000 Euro gegen die Schuldnerin.

Diese beantragte beim Amtsgericht Euskirchen, den Pfändungsfreibetrag zu erhöhen, was das Gericht auch anwies. Die Beschwerde des Gläubigers vor dem Landgericht Bonn hatte keinen Erfolg. Nun scheiterte auch die Rechtsbeschwerde vor dem BGH.

Die Coronahilfe sei zweckgebunden, argumentierten der BGH. Sie diene der Existenzsicherung - ein Ziel, das nicht erreicht würde, wenn der Gläubiger das Geld bekäme. Dabei sei es unwichtig, ob die Schuldnerin ursprünglich überhaupt Anspruch auf die Coronahilfe gehabt habe, teilte der BGH mit. Wenn nicht, müsse sie diese ohnehin zurückerstatten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Youtube
20 Interaktionen
«Roboter-Stimme»
Brot
347 Interaktionen
6 % des Einkommens

MEHR IN NEWS

Schutzkleidung
1 Interaktionen
Basel
Näfels GL
Näfels GL
gericht
20 Jahren Haft
tencent sony
Tencent

MEHR CORONAVIRUS

corona
79 Interaktionen
«Frankenstein
Kita-Garderobe
50 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
1 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
1 Interaktionen
CDU-Debatte
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen