Corona-Krise drückt Stromerzeugung 2020 um fast sechs Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschlands Bedarf nach Strom ist in der Corona-Krise zurückgegangen.

windkraftanlagen
Windkraftanlagen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Windkraft löst Kohle als wichtigster Energieträger ab.

2020 wurde 5,9 Prozent weniger Strom erzeugt als 2019, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Dies sei zumindest teilweise auf den niedrigeren Bedarf infolge des Lockdowns im Frühjahr zurückzuführen. Die Windkraft löste 2020 die Kohle als wichtigsten Energieträger ab.

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der in Deutschland erzeugten Strommenge erreichte 2020 einen neuen Höchststand, wie die Statistiker weiter mitteilten: Er stieg von 42,3 Prozent 2019 auf 47,0 Prozent 2020. Der Anteil der konventionellen Energieträger sank dagegen um 13,6 Prozent auf 53 Prozent.

Die Einspeisung von Kohlestrom nahm laut Statistik um 21,5 Prozent auf einen Anteil von 24,8 Prozent ab. Die Windkraft dagegen legte kräftig zu und erreichte 2020 einen Anteil von 25,6 Prozent an der eingespeisten Strommenge.

Auch der starke Rückgang der Stromeinspeisung aus Kohlekraftwerken hängt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes teilweise mit dem geringeren Strombedarf im Frühjahr zusammen: Er konnte zu einem grossen Teil aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Viele konventionelle Kohlekraftwerke seien im Lockdown zurückgefahren worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
83 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Universität Coronavirus
Wegen Trump
a
Gras-Schmuggel
arbeitslos
Wegen Detail
Auch mit KI

MEHR CORONAVIRUS

Zinsen
2 Interaktionen
Kanton
long covid
27 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
33 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
10 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
Vor Aufstiegsduell