Börse: DAX schwächelt leicht, Wall Street bleibt auf Rekordkurs
Der DAX schliesst zum Wochenende an der Börse leicht im Minus. Die Wall Street zeigt sich stabil und setzt auf eine weiterhin positive Marktentwicklung.

Am Freitagabend fiel der DAX um 0,15 Prozent auf 23'639 Punkte, meldet das «Manager Magazin». Initiale Gewinne bis 0,5 Prozent konnten nicht gehalten werden.
Der MDax verlor 0,90 Prozent auf 30'195 Punkte, während der EuroStoxx 50 geringfügig um 0,03 Prozent zulegte. Grund für die Bewegungen waren unter anderem der «grosse Verfall» von Optionen und Index-Futures, erklärt das «Manager Magazin».
Die Fed hatte zuvor die Zinsen gesenkt, was der Wall Street Auftrieb gab. Die Bank of England und die japanische Zentralbank hingegen hielten ihre Zinssätze stabil.
Wall Street setzt Rallye fort
Die wichtigen US-Indizes Nasdaq 100, S&P 500 und Dow Jones erreichten am Freitag neue Hochstände, berichtet die «Tagesschau». Sinkende Zinsen halten die Finanzierungskosten niedrig und treiben Technologieaktien voran.

Der Nasdaq 100 legte 0,47 Prozent zu, der S&P 500 0,29 Prozent und der Dow Jones 0,30 Prozent. Unter den Einzelwerten zeigten Continental und Aumovio moderate Kursgewinne.
Scout24 feiert DAX-Aufstieg
Scout24 steigt in den DAX auf, nachdem der Immobilienplattform-Betreiber spanische Plattformen gekauft hat. Ströer musste hingegen Verluste hinnehmen, da der Ausblick gesenkt wurde.
Der Autozulieferer Stabilus verkündete den Abbau von 450 Stellen und fiel um 2,8 Prozent.
Börse: Ölpreise leicht rückläufig
Die Preise für Brent-Öl sanken am Freitag leicht auf 67,15 US-Dollar pro Barrel, WTI fiel auf 63,16 Dollar. Darüber berichtet die «FAZ».
Diese leichte Abwärtsbewegung an der Börse folgt auf eine stabile Handelsspanne seit Anfang August. Unterstützt wird diese durch geopolitische Risiken und Sanktionen gegen Russland.