Börse im Aufwind: Nikkei auf Rekord, DAX vor Allzeithoch
Die Börse profitiert vom verlängerten Zollfrieden zwischen den USA und China: Der Nikkei erreicht ein Rekordhoch und der DAX nähert sich seinem Maximum.

Die asiatischen Börsen profitieren vom verlängerten Zollfrieden zwischen USA und China. Der Nikkei-Index in Tokio stieg auf ein Rekordhoch von 42'850 Punkten, berichtet das «Handelsblatt».
Auch China zeigte sich mit Pluszeichen: Der CSI-300 stieg um 0,5 Prozent auf 4144 Punkte. Die Zollpause für 90 Tage verhindert hohe Strafzölle zwischen den Handelsgiganten.
Auch deutsche Börse im Aufwind
Der deutsche Leitindex DAX notierte am Montag bei 24'264 Punkten. Die Marke von 24'639 Punkten, dem bisherigen Rekord, ist in Reichweite, erläutert die «Deutsche Börse AG».

Experten sehen die Hoffnung auf bald sinkende US-Leitzinsen und das Treffen von US-Präsident Trump mit Putin als stützende Faktoren. Das meldet die «Börse Frankfurt».
Die Berichtssaison zeigt gemischte Ergebnisse. 47 Prozent der DAX-Unternehmen überraschten positiv, 38 Prozent haben aber ihre Ausblicke gesenkt.
Marktreaktionen und Ausblick
Die Marktteilnehmer warten nun auf neue US-Inflationsdaten, die für wichtige Impulse sorgen könnten, berichtet die «Tagesschau». Dies wird die Fed-Entscheidungen für September beeinflussen.
Shane Oliver von AMP bezeichnet die Zollverlängerung als positiven Faktor, der die derzeitige Marktstabilität sichert. Darüber berichtet das «Handelsblatt».
Ein dauerhafter Handelsvertrag zwischen den USA und China bleibt aber abzuwarten. Die globale Börsenentwicklung zeigt eine Mischung aus Optimismus und Vorsicht angesichts politischer Risiken und konjunktureller Daten.