Boeing

Boeing zeigt sich beim neuen Dreamliner zurückhaltend

Boeing agiert bei der 777-10 vorsichtig. Doch welche strategischen Gründe stehen hinter dem gemässigten Tempo?

boeing
Boeing zeigt einen verhaltenen Kurs beim grössten Dreamliner 777-10. - Keystone

Boeing zeigt sich bei der 777-10 auffallend zurückhaltend: Das Modell, das grösste Mitglied der 777X-Familie, befindet sich weiterhin in der Erprobung. Doch der US-Konzern vermeidet grosse Ankündigungen.

Nach Angaben der «Seattle Times» verfolgt dieser derzeit einen konservativen Zeitplan. Damit wolle er nach den Pannen der letzten Jahre Vertrauen zurückzugewinnen.

Boeing
Boeing mässigt das Tempo bei der Fertigstellung der 777-10 – aus wichtigen Gründen. - dpa

Auch laut dem «Wall Street Journal» will Boeing nach internen Vorgaben keine Markteinführung nennen, bevor die Zertifizierungsprozesse vollständig abgeschlossen sind. Das Unternehmen hat nach den Problemen mit der 737 MAX und Produktionsmängeln bei der 787 erhebliche regulatorische Auflagen zu erfüllen.

Boeing legt Fokus auf Stabilität statt Geschwindigkeit

Wie die «Financial Times» berichtet, betont CEO Dave Calhoun intern, dass «Zuverlässigkeit Vorrang vor Marktgeschwindigkeit» habe. Der Konzern will Fehler aus der Vergangenheit vermeiden und verschiebt Prioritäten auf Qualität und Lieferstabilität.

Der Flugzeughersteller steht zudem unter Beobachtung der US-Luftfahrtbehörde FAA. Diese wendet bei der 777X eine besonders strenge Zertifizierung an.

Laut der «New York Times» dürfen künftige Testflüge nur unter verschärften Auflagen stattfinden.

Nachfrage vorhanden, doch Vorsicht dominiert

Trotz breiter Nachfrage lässt der Konzern potenzielle Kunden warten. Nach Angaben von «Reuters» bleiben viele Grossbestellungen von Airlines wie Emirates oder Lufthansa vorläufig bestehen.

Allerdings wurden vereinbarte Lieferzeiten mehrfach angepasst. Boeing spricht offiziell davon, die Aufnahme der Serienproduktion erst dann zu starten, wenn «alle Sicherheits- und Qualitätsmassstäbe langfristig gesichert sind».

Fliegst du gerne in die Ferien?

Branchenexperten sehen darin keine Schwäche, sondern eine bewusste Strategie, das Vertrauen von Regulierungsbehörden und Kunden nachhaltig zu stärken.

Marktdruck durch Airbus bleibt hoch

Während Boeing abbremst, nutzt Airbus den Moment aus. Die Europäer treiben die Auslieferung ihrer A350-1000 voran, die als direkte Konkurrenz zur 777-10 gilt.

Laut «Bloomberg» wächst der Druck auf Boeing, rascher in die Produktion zu gehen. Doch intern soll das Management diesen Kurs ausdrücklich ablehnen.

Der Fokus bleibe, so Boeing-Sprecher Paul Lewis gegenüber «CNBC», «auf einem sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlich tragfähigen Programm». Damit signalisiert das Unternehmen, dass kurzfristige Gewinne zurückstehen müssen, um langfristige Stabilität zu sichern.

Kommentare

User #4557 (nicht angemeldet)

Das sind die Folgen von DEI. Schön zu sehen, dass dumme Entscheidungen Konsequenzen haben. Wer das Leistungsprinzip durch "Gerechtigkeit" (natürlich nach eigenem Gousteau aus einer aufgeweckten Blase heraus) ersetzen will hat nicht verstanden.

User #3042 (nicht angemeldet)

Diese guten Medien Fachkräfte kennen den Unterschied zwischen 777 und 787 nicht. Man sollte nicht von Dreamliner reden, wenn man nicht weiss, was das ist.

Weiterlesen

boeing 777x
4 Interaktionen
Späte Boeing 777X
airbus flydubai
1 Interaktionen
Dubai Airshow

MEHR IN NEWS

Totalschaden
3 Interaktionen
Linthal GL
Gefängnis
Frankreich
Flaggen der Ukraine und der EU
4 Interaktionen
Mitwirkung

MEHR BOEING

3 Interaktionen
Meilenstein
Boeing
1 Interaktionen
Boeing
Boeing 737 Max Flugzeuge
4 Interaktionen
Abmachung
Weiterer Milliardenverlust

MEHR AUS VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Flugabsturz Dubai
Luftfahrtmesse
Saeed Al Maktoum
1 Interaktionen
150 Jets
marco rubio
2 Interaktionen
Massaker
Küste
«Staatliche Aktivität