Bezos macht Milliarden in Coronavirus-Krise - Amazon-Aktien steigen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist dem Bloomberg Billionaires Index zufolge seit Jahresbeginn um 24 Milliarden auf 138,5 Milliarden Dollar gestiegen.

Jeff Bezos wird immer reicher, weil die Amazon-Aktien trotz der Coronavirus-Krise immer mehr an Wert gewinnen. (Archivbild)
Jeff Bezos wird immer reicher, weil die Amazon-Aktien trotz der Coronavirus-Krise immer mehr an Wert gewinnen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/JOHN LOCHER

Das Wichtigste in Kürze

  • Amazon-Chef Jeff Bezos wird durch die Corona-Krise noch reicher.
  • Grund dafür ist der anhaltende Höhenflug der Amazon-Aktie.
  • Vor Ostern erreichte die Aktie ein neues Rekordhoch.

Die Coronavirus-Pandemie legt die US-Wirtschaft lahm - doch der reichste Mensch der Welt wird noch reicher. Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist dem Bloomberg Billionaires Index zufolge seit Jahresbeginn um 24 Milliarden auf 138,5 Milliarden Dollar gestiegen.

Grund ist der anhaltende Höhenflug der Amazon-Aktien. Sie legten am Dienstag nochmals um gut fünf Prozent zu und erreichten ein neues Rekordhoch, von dem der Konzerngründer als Grossaktionär profitiert.

Lieferdienst von Amazon gefragt

Amazons Lieferdienste sind in der Coronavirus-Krise sehr gefragt. Der weltgrösste Online-Händler tut sich zwar mit dem Ansturm schwer, viele Kunden müssen derzeit lange warten oder können keine Bestellungen mehr aufgeben.

Amazon
Amazon-Pakete - AFP/Archiv

Amazon wird zudem vorgeworfen, nicht genug für den Mitarbeiterschutz zu tun. Der Konzern ist mit Protesten konfrontiert und steht wegen umstrittener Kündigungen in der Kritik.

Wegen Entlassungen in der Kritik

Der Online-Versandriese entliess wegen wiederholter Verstösse gegen interne Richtlinien drei Mitarbeiter in den USA. Die Mitarbeiter hatten zuvor mangelnde Corona-Schutzmassnahmen kritisiert. «Kein Unternehmen sollte seine Mitarbeiter dafür bestrafen, dass sie sich umeinander kümmern, vor allem während einer Pandemie», so einer der beiden entlassenen User Experience Designer.

Der E-Commerce-Riese erklärte, dass er zudem einen Lagerarbeiter in Minnesota, «wegen unangemessener Sprache, Verhalten und Verletzung von Richtlinien zur sozialen Distanzierung» entlassen habe.

Amazon
Eines der riesigen Lager von Amazon in Deutschland. - Keystone

«Wir respektieren das Recht der Mitarbeiter, zu protestieren», so Amazon. Dies sei jedoch kein Freifahrtsschein für Handlungen, die die Gesundheit, das Wohlbefinden oder die Sicherheit der Kollegen gefährden. Das Unternehmen ging nicht näher auf die Details der Kündigungen ein.

Anleger stört das jedoch alles nicht, trotz des allgemeinen Kurssturzes an den Börsen sind die Amazon-Aktien seit Jahresbeginn um fast ein Viertel gestiegen.

Kommentare

Weiterlesen

Washington
Paris
Jeff Bezos amazon
15 Interaktionen
In Corona-Krise

MEHR IN NEWS

Frau am handy
1 Interaktionen
275 Franken
Pixel 10 Pro Fold
Konkurrenz
segelflugzeug
Pilot war Deutscher
Trump Smithsonian
9 Interaktionen
Gegen «Woke»-Kultur

MEHR CORONAVIRUS

Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie
corona
4 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS USA

Alcaraz Raducanu
Ums Netz herum
Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
2 Interaktionen
Erneut
Wladimir Putin Selenskyj
293 Interaktionen
Genf, Budapest?
Donald Trump
9 Interaktionen
Federal Reserve