ADAC spart in der Corona-Pandemie - Beiträge sollen stabil bleiben

AFP
AFP

Deutschland,

Der ADAC geht gestärkt aus dem Corona-Krisenjahr hervor und will nun die Beiträge seiner Millionen Mitglieder vorerst stabil halten.

ADAC-Rettungshubschrauber am Himmel von Berlin
ADAC-Rettungshubschrauber am Himmel von Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hauptversammlung entscheidet im Mai .

Der Automobilclub erklärte gegenüber dem Nachrichtenportal t-online, dass «von einem positiven Jahresabschluss auszugehen ist». Grund sind demnach vor allem Einsparungen wegen weniger Pannenhilfen im Coronajahr 2020.

Die Pannenhilfen gingen durch das coronabedingt verringerte Verkehrsaufkommen deutschlandweit um 9,9 Prozent zurück; die Mitgliederzahl stagnierte gleichzeitig bei rund 21 Millionen. Der ADAC hatte im Frühjahr die Beiträge angehoben. Insgesamt konnte so eine Rücklage gebildet werden.

«Für pandemiebedingte Kosteneinsparungen etwa durch sinkende Pannenhilfeeinsätze ist die Einrichtung eines Sonderpostens zur Stabilisierung der Beitragshöhe vorgesehen, damit die Kosteneinsparungen den Mitgliedern zugutekommen», erklärte der ADAC auf Anfrage von t-online. Darüber entscheide die Hauptversammlung im Mai.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Neue Details
WEURO 2025
711 Interaktionen
Nach EM-Höhenflug

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Streit eskaliert
Aare
Wynau
E-Bike Unfall Teufen
Teufen AR
Villars-sous-Mont FR Unfall
Villars-sous-Mont FR

MEHR CORONAVIRUS

corona
29 Interaktionen
Corona
Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrea Kiewel Hochzeit
Im «Fernsehgarten»
Saudi-Abgang
Düsseldorf Rheinufer Feuerwerk
4 Interaktionen
Feuerwerk
Frau mit Kopftuch
10 Interaktionen
Kopftuch