Franken

Weinbauern erhalten zehn Millionen Franken vom Bund

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Weinbauern erhalten wegen der Corona-Krise vom Bund zehn Millionen Franken, damit sie ihre AOC-Weine als billigere Tafelweine absetzen können.

weinbauer
Auch die Schweizer Weinbauern leiden unter der Corona-Krise. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/LAURENT GILLIERON

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Weinbauern erhalten vom Bund zehn Millionen Franken in der Corona-Krise.
  • Nicht verkaufte AOC-Weine dürfen nun als billigere Tafelweine abgesetzt werden.
  • Zusätzlich müssen die Kantone die Höchsterträge für die diesjährige Weinernte senken.

Die Schweizer Weinbauern erhalten wegen der Corona-Krise vom Bund einen Betrag von zehn Millionen Franken. Damit können sie ihre nicht verkauften AOC-Weine als billigere Tafelweine absetzen. Ausserdem sollen die Höchsterträge für die Ernte 2020 gesenkt werden.

Durch die Schliessung der Restaurants und dem Veranstaltungsverbot sei auch der Schweizer Weinmarkt eingebrochen. Dies teilte das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Mittwoch mit.

Der Bundesrat hat deshalb entschieden, den Weinmarkt mit einer Finanzhilfe zu entlasten.

Tafelwein für Nahrungsmittelindustrie

Ab dem 1. Juni erhalten die Weinbauern für jeden Liter deklassierten Weines mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (AOC) einen Bundesbeitrag von maximal zwei Franken. Dieser Tafelwein soll dann hauptsächlich in der Nahrungsmittelindustrie verwendet werden.

weinbauer
Ein Weinbauer pflückt Trauben. - Keystone

Die finanzielle Unterstützung werde proportional zur Rebfläche der Kantone aufgeteilt und so für alle Schweizer Weinbetriebe die gleichen Voraussetzungen geschaffen. Sobald die Finanzhilfen des Bundes ausgeschöpft seien, könnten die Kantone die Unterstützung freiwillig weiterführen. Diese sei wichtig, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Deklassierungsbeiträge

Zusätzlich müssen die Kantone die Höchsterträge für die diesjährige Weinernte auf 1,2 Kilogramm pro Quadratmeter für AOC-Weisswein und auf 1 Kilogramm pro Quadratmeter AOC-Rotwein senken. Nur so erhalten ihre Betriebe die Deklassierungsbeiträge.

Trotz der Zunahme des Konsums von Schweizer Wein während der letzten zwei Jahre ist der Markt wegen der grossen Lagerbestände bereits seit Ende 2019 in einer schwierigen Situation.

weinbauer
Weinbauern hatten 2018 viel Arbeit. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Die Bundeshilfe zur Entlastung des Weinmarktes ergänze die finanzielle Unterstützung für die Absatzförderung, welche die Branche bereits heute vom Bund erhalte, hiess es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Aromatisch und süss
1 Interaktionen
Aus Bern
Eisheilige
15 Interaktionen
Frost an Eisheiligen?
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR FRANKEN

a
38 Interaktionen
100 Franken
Zürich Wohnung Luxus
29 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
Schweizer Franken
16 Interaktionen
Devisenmarkt
Kantonsspital Baselland
11 Interaktionen
Darlehen

MEHR AUS STADT BERN

Ente Köniz Radar
8 Interaktionen
Schon wieder!
Berner Kantonalbank
Hunziker-Ebneter geht
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?