UBS

Gerichtsurteil zu AT1: UBS droht eine 16-Milliarden-Schuldenlast

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Entscheid zu AT1: Das Bundesverwaltungsgericht könnte die UBS verpflichten, 16 Milliarden Franken an ehemalige Credit Suisse-Anleiheinhaber zurückzuzahlen.

at1
Geruchtsurteil zu AT1: Das Bundesverwaltungsgerichtsurteil könnte UBS rund 16 Milliarden Franken zusätzliche Credit-Suisse-Schulden bringen. (Archivbild) - Depositphotos

Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die vollständige Abschreibung der AT1-Anleihen im Wert von rund 16,5 Milliarden Franken bei der Credit Suisse war rechtswidrig.

Die Finanzmarktaufsicht Finma hatte die Anleihen bei der Rettungsfusion von Credit Suisse und UBS per Notverordnung für wertlos erklärt. Das Urteil betrifft tausende Anleger, berichtet «Cash».

Urteil zu AT1 bedeutet Milliarden-Schuldenlast

Der Entscheid sagt, dass sowohl eine vertragliche als auch eine gesetzliche Grundlage für die drastische Massnahme fehlte. Demnach habe die Credit Suisse beim Abschreibzeitpunkt noch über ausreichend Kapital verfügt.

Die Schweizer Notverordnung, auf die sich die Finma stützte, sei laut Gericht zum Teil verfassungswidrig. Die Bundesregierung ergänzte die Notverordnung kurz vor der Übernahme um einen Passus.

Bist du Kunde der UBS?

Dieser erlaube der Finma dieses Vorgehen, erläutert das Gericht.

Internationale Reaktionen und weitere Schritte

Die Finma und das Eidgenössische Finanzdepartement nehmen das Urteil zur Kenntnis. Sie analysieren die Konsequenzen, so ein Sprecher gegenüber dem Bundesverwaltungsgericht.

Zahlreiche Investoren aus Asien, dem Nahen Osten und den USA fordern Entschädigung. Sie haben zudem internationale Klagen angestrengt – bislang aber ohne Erfolg, so das «Handelsblatt».

at1
Nach dem Urteil zu AT1 fordern Investoren Entschädigung. - Depositphotos

Wirtschaftsexperten kritisieren den Entscheid teils scharf und warnen vor möglichen Folgen für die Finanzstabilität und die Reputation des Schweizer Bankensektors. Die Entscheidung des Bundesgerichts steht noch aus und könnte die Schweizer Bankenlandschaft nachhaltig beeinflussen, so das «SRF».

Kommentare

User #1646 (nicht angemeldet)

UBS kann CS Aktionäre stufenweise auszahlen, wie sie den Notkredit beim Bund rückzahlte.

User #1646 (nicht angemeldet)

Banker immer schön abschöpfen aber nie Verantwortung übernehmen.

Weiterlesen

Credit Suisse
19 Interaktionen
UBS-Deal
CS
10 Interaktionen
Übernahme durch UBS

MEHR UBS

sergio ermotti
UBS-Experten
UBS Fenster First Brands
34 Interaktionen
First Brands
Marcel Rohner Politik
89 Interaktionen
In Aarau
Schweizer Hotellerie
1 Interaktionen
Im Winter

MEHR AUS STADT BERN

Palästina Demo Bern
36 Interaktionen
Krawall-Demo
1 Interaktionen
In Bern
YB
Nach Nati-Pause