UBS

UBS verändert strategische Ausrichtung bei europäischen Aktien

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Zürich,

Die UBS hebt ihre Bewertung für europäische Aktien an und prognostiziert für den Euro Stoxx 50 einen deutlichen Anstieg bis Ende 2026.

ubs
Die UBS will mehr auf europäische Aktien setzen. - keystone

Die UBS hat ihre Anlagestrategie für europäische Wertpapiere grundlegend überarbeitet, so «Cash.de». Das Global Wealth Management der Bank zeigt sich optimistischer gegenüber Aktien aus Europa und hat Anpassungen in den Portfolioempfehlungen vorgenommen.

Diese strategische Neuausrichtung erfolgt zu einem Zeitpunkt, da sich die Marktbedingungen in Europa zunehmend stabilisieren. Die Experten des Chief Investment Office haben ihre Bewertung für europäische Aktien von einer neutralen auf eine attraktive Einstufung angehoben.

Glaubst du auch, dass der euroäische Aktienmarkt 2026 zulegen wird?

Dabei konzentrieren sich die Analysten insbesondere auf den Euro Stoxx 50 Index als Leitindikator für die europäische Marktentwicklung.

UBS erwartet deutlich Ansteig von Euro Stoxx 50

Laut «cash.ch» prognostizieren die UBS-Strategen für den Euro Stoxx 50 Index einen deutlichen Anstieg im kommenden Jahr. Das ambitionierte Kursziel liegt bei 6'200 Punkten, was aus heutiger Sicht einem beachtlichen Wertzuwachs von über zwölf Prozent entsprechen würde.

Im Gegensatz zur positiven Bewertung europäischer Aktien bleibt die UBS bei ihrer neutralen Haltung gegenüber dem Schweizer Aktienmarkt. Für den heimischen Markt setzt die Bank ein moderateres Jahresendziel von 13'600 Punkten für das kommende Jahr fest.

ubs
Die UBS glaubt daran, dass sich der Euro Stoxx 50 im kommenden Jahr deutlich verbessert. - keystone

Die Begründung liegt in den erwarteten geringeren Gewinnwachstumsraten schweizerischer Unternehmen im Vergleich zu ihren europäischen Pendants.

Marktdynamik und internationale Entwicklungen

Die aktuellen Marktbewegungen zeigen eine positive Grundstimmung an den internationalen Börsen, wie die «Tagesschau» berichtet. Besonders die US-amerikanischen Märkte haben in der zweiten Handelshälfte des Freitags deutliche Erholungstendenzen gezeigt und konnten vorherige Verluste teilweise kompensieren.

Diese Entwicklung wirkt sich auch positiv auf die europäischen und asiatischen Handelsplätze aus. Die Hoffnungen der Investoren richten sich dabei auf mögliche Fortschritte bei der Lösung internationaler Konflikte, insbesondere im Ukraine-Krieg.

Kommentare

User #2700 (nicht angemeldet)

Irland, Polen und Tschechien. Diese Märkte und Aktienmärkte sind sehr vielversprechend. Das sind stabile Märkte und hohes Wirtschaftswachstum bieten gute Möglichkeiten für grosse Profite. Hehehe. LOL.

Weiterlesen

ubs bip schweiz
5 Interaktionen
Entwicklung
UBS
228 Interaktionen
Neue Regeln
Ruslan Stefanchuk definiert die roten Linien der Ukraine.
462 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR UBS

ubs
4 Interaktionen
Nach Zoll-Deal
ubs
3 Interaktionen
UBS
UBS Logo
4 Interaktionen
UBS
Das UBS Logo bei einem Bankeingang.
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT ZüRICH

Gesichtserkennung
12 Interaktionen
Zürich
Wohnung
Erfolglose Suche
Zürich Tram öv
7 Interaktionen
Zufrieden