Genfer Impfstoff gegen Coronavirus geht in die Testphase

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Ein Genfer Impfstoff gegen das Coronavirus wird in den kommenden Wochen an Mäusen getestet. Bei positivem Ergebnis könnten schon bald klinische Tests folgen.

genfer impfstoff
Ein Genfer Impfstoff gegen das Coronavirus wird bald an Mäusen getestet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Genf wird an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus gearbeitet.
  • Dieser soll in den kommenden Wochen bereits an Mäusen getestet werden.
  • Bei positiven Ergebnissen könnten bald schon klinische Tests folgen.

Ein Genfer Impfstoff gegen das Coronavirus wird in den kommenden Wochen an Mäusen getestet. Bei positiven Resultaten könnten rasch klinische Tests folgen, wie das Universitätsspital Genf (HUG) am Dienstag mitteilte.

Der Impfstoff funktioniert auf Basis der Verkapselung von Zellen. Dies ist eine Technik, die sich am HUG bereits in klinischen Tests der Phase II befindet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Genfer Gesellschaft für Biotechnologie Maxivax auf dem Gebiet der Krebs-Immuntherapie. Dabei geht es um die Erzeugung einer zellulären Immunantwort.

Genfer Impfstoff soll längere Immunisierung erzielen

Diese Verkapselungs-Methode hat laut dem Universitätsspital Genf den Vorteil, dass eine längere Immunisierung erreicht wird als mit einer traditionellen Methode. Die Verkapselung von Zellen wird bereits in der Krebs-Forschung eingesetzt.

Ebenfalls am Impfstoffprojekt beteiligt ist das Centre de Recherche en Infectiologie de l'Université Laval de Québec in Kanada.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
impfstoff
4 Interaktionen
Corona-Impfstoff
2 Interaktionen
Wegen Corona-Krise
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Sellenbüren ZH Unfall
Sellenbüren ZH

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS GENèVE

UNHCR
4 Interaktionen
Laut UNHCR
Gazastreifen
4 Interaktionen
Hilfsgüter
Uno
4 Interaktionen
Kürzungen