Transfer-Karussell: Bayern-Leihgabe Dettoni verlässt GC vorzeitig
Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
- Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.
Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.
Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.
1. August: Bayern holen Leihgabe Dettoni von GC zurück
Grayson Dettoni verlässt GC vorzeitig wieder und kehrt zu seinem Stammklub Bayern München zurück. Der 20-jährige Innenverteidiger war erst im Winter leihweise nach Zürich gewechselt. Bei den Hoppers sollte der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln mehr Spielzeit sammeln.

Das ging jedoch nach hinten los, Dettoni kam für GC nur auf sechs Einsätze. Deshalb beendet der deutsche Rekordmeister das Leihgeschäft vorzeitig. Ob Dettoni in diesem Sommer erneut verliehen wird oder zunächst für die Bayern-Amateure aufläuft, bleibt abzuwarten.
31. Juli: Neuer Verteidiger für Servette
Der Servette FC rüstet in der Verteidigung auf: Lilian Njoh stösst neu zu den Genfern. Der 23-Jährige wechselt von Salernitana aus der Serie B in die Super League. Beim letztjährigen Vizemeister unterschreibt der Aussenverteidiger einen Vertrag bis 2027.
31. Juli: FC Basel holt serbischen Juniorennationalspieler
Der FC Basel verkündet einen weiteren Neuzugang: Youngster Andrej Bacanin kommt vom FC Cukaricki. Beim serbischen Erstligisten hat der 18-Jährige im vergangenen Jahr den Durchbruch geschafft und in 18 Einsätzen ein Tor und zwei Vorlagen beigesteuert. In Basel unterschreibt er für fünf Jahre.
29. Juli: Andermatt wird technischer Direktor bei Yverdon
Der FC Yverdon-Sport verkündet die Verpflichtung einer bekannten Persönlichkeit des Schweizer Fussballs: Martin Andermatt kommt als technischer Direktor. Er solle den sportlichen Bereich stärken und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, heisst es in der Vereinsmitteilung.
Beim Super-League-Absteiger werde der 63-Jährige in erster Linie für die zweite Mannschaft und den Nachwuchs verantwortlich sein. Zuletzt war Andermatt bereits beim FC Basel Akademieleiter.

Als Spieler war Martin Andermatt mehrfacher Schweizermeister mit GC und gehörte zur Nationalmannschaft. Beim SSV Ulm, Eintracht Frankfurt oder den BSC Young Boys machte er sich auch als Trainer einen Namen.
25. Juli: Schwedisches Talent für den FC Lugano
Der FC Lugano holt den 18-jährigen Elias Pihlström von Degerfors IF. Der schwedische Flügelspieler unterschreibt einen Vertrag bis Ende Juni 2030.

Pihlström ist aktueller U21-Nationalspieler Schwedens. Sportchef Sebastian Pelzer sagt: «Elias ist ein vielversprechender junger Spieler, den wir schon seit längerer Zeit beobachten. Und wir sind sehr froh, ihn nach Lugano holen zu können.»
25. Juli: Holt YB einen Ex-Bundesliga-Stürmer?
Cedric Itten möchte YB gerne in Richtung Fortuna Düsseldorf verlassen. Die Berner brauchen aber zuerst einen Ersatz – und der ist noch nicht gefunden. Kurz vor Saisonstart kursieren Gerüchte um einen neuen Namen.
So soll YB an Sergio Cordova interessiert sein. Der 27-jährige Stürmer aus Venezuela steht beim türkischen Club Alanyaspor unter Vertrag.
In der letzten Saison gelingen ihm in der Süper Lig in 38 Spielen zehn Tore und vier Assists. Türkischen Medien zufolge, soll YB für den 19-fachen Nationalstürmer sogar ein Angebot abgeben haben.

2017 wechselte er aus seiner Heimat nach Deutschland. Für Augsburg und Bielefeld kommt Cordova auf 98 Einsätze in der Bundesliga, dabei gelingen ihm neun Tore und vier Assists.
Vor dem Wechsel in die Türkei spielt er in der MLS für Real Salt Lake und Vancouver. Dort erzielt er elf Tore in 52 Einsätzen.