Ukrainer und Russen an derselben Konferenz in Genf – kein Treffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Spitzen der Parlamente der Ukraine und Russlands waren in Genf. Zu einem Treffen kam es aber nicht.

ukranie genf
Olena Kondratiuk, die Vizepräsidentin des ukrainischen Parlaments, ist in Genf – wie auch eine russische Delegation. - keystone

Delegationen des russischen und des ukrainischen Parlaments haben am Dienstag an der Versammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) der Vereinten Nationen in Genf teilgenommen. Ein Treffen der beiden Delegationen stand allerdings nicht auf der Tagesordnung.

Die Schweiz als Gastgeberland hatte die Sanktionen gegen Russinnen und Russen vorübergehend aufgehoben, um die Teilnahme von Walentina Matwijenko, der Präsidentin des Föderationsrates, des Oberhauses des russischen Parlaments, an dieser sechsten internationalen Konferenz der Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten zu ermöglichen.

Valentina Matwijenko
Russlands Parlamentspräsidentin Valentina Matwijenko trat trotz Sanktionen in Genf auf. - keystone

Die 76-Jährige steht als glühende Befürworterin des vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlenen militärischen Überfalls auf die Ukraine auf westlichen Sanktionslisten – jenen der USA, der EU und der Schweiz. Neben Matwijenko waren auch die ebenfalls sanktionierten russischen Duma-Politiker Leonid Sluzki und Pjotr Tolstoi bereits am Montag in Genf.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hatte Mitte Juli auf Anfrage von Keystone-SDA erklärt, dass die Schweiz als Gaststaat dafür zuständig sei, die Einreise der offiziellen Delegierten zu erleichtern. Falls nötig, sollten die Sanktionen vorübergehend aufgehoben werden, um an internationalen Konferenzen teilzunehmen oder sich an einem politischen Dialog über die Ukraine zu beteiligen.

Ukraine schockiert über Aufhebung der Sanktionen

Olena Kondratiuk, Vizepräsidentin des ukrainischen Parlaments, zeigte sich darüber schockiert, dass auch die russische Delegation in Genf anwesend war. Sie forderte die Konferenzteilnehmer auf, alle öffentlichen Veranstaltungen mit ihrem russischen Amtskollegen zu boykottieren, da jedes Foto oder Händeschütteln mit ihr bedeute, sich auf die Seite des Aggressors zu stellen.

Seit Putins Befehl zum Überfall die Ukraine im Februar 2022 überzieht die russische Armee das angegriffene Nachbarland Tag für Tag und Nacht für Nacht mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen, angeblich auf militärische Ziele, aber zumeist auf zivile. So sterben beinahe täglich Zivilisten.

Der russische Präsident selbst wird seit März 2023 vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag per Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht. Putin spricht der Ukraine das Recht auf staatliche Souveränität ab.

Die sogenannte militärische Spezialoperation – der Begriff des Kremls zur Verschleierung der Vollinvasion der Ukraine – wird in Moskau unter anderem damit begründet, einen Beitritt der Ukraine zum westlichen Militärbündnis NATO zu verhindern und ein angebliches Nazi-Regime in Kiew zu beseitigen.

Kommentare

Amediesli

Ich finde das eine Riesensauerei! Trotz Sanktionen sind die in Genf! Da kann man so einfach die Sanktionen aussetzen, wenn gerade so genehm ist??!! Ich schäme mich gerade für meine Schweiz!

User #4642 (nicht angemeldet)

Hat Köppel Valentina gedated?

Weiterlesen

Raucher
350 Interaktionen
Wie Frankreich
Erdbeben Russland
131 Interaktionen
Nach Erdbeben

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
6 Interaktionen
Blacksuit/Royal
trumps
Emil Bove
US-Wirtschaft
Nach Schätzung
Waldbrand
Ursache noch unklar

MEHR AUS GENèVE

Sichergestelltes Marihuana Flughafen Zürich
5 Interaktionen
Fund
Andermatt
208 Interaktionen
Transfer-Karussell
Valentina Matwijenko
38 Interaktionen
Parlamentspräsidentin
UN Doreen Bogdan-Martin
25 Interaktionen
Appell