Wieder eine Woche, wieder viele Kommentare. Bewegt hat diese Woche die Nau.ch-Leser die Nati, Amherds Kampfjet-Entscheid und die Statue von Lady Di.
nau.ch
Diese Woche haben die Nau.ch-Leser wieder reichlich diskutiert. - Keystone/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Jeden Tag kommentieren Hunderte Leserinnen und Leser auf Nau.ch.
  • Diese Woche wurden drei Themen besonders stark diskutiert.
  • Die Nati an der Euro, die Beschaffung des Kampfjet-«Ferraris» und die Diana-Statue.
Ad

Was für ein Wochenstart: Die Schweizer Nati gewinnt gegen Weltmeister Frankreich. Und wie!

yann sommer
Yann Sommer hält! - Keystone

Führung – Penalty – verschossen – plötzlich 3:1-Rückstand – plötzlich 3:3-Ausgleich. Ein Wechselbad der Gefühle, durch das auch unsere Nau.ch-Leserschaft geht!

nati
Die Schweiz geht in Führung durch einen Kopfball von Harris Seferovic. Die Schweiz freuts.
nati
Manche bleiben skeptisch.
nati
Dann Elfmeter, Rodriguez. Einzelne haben schon eine Vorahnung.
nati
Nicht der Einzige, der sich über den verschossenen Penalty von Rodriguez ärgert.
nati
Dann drehen die Franzosen auf. Der verschossene Penalty hat sie geweckt.
nati
Einzelne sehen das Spiel schon als gelaufen an.
nati
Gut angefangen und kläglich gescheitert, wie immer, glaubt Shakinski.
nati
Die Schweizer Nati gehört einfach nicht zu den Top Teams... – wirklich?
nati
Dann dreht die Schweizer Nati auf.
nati
3:3 – Die Schweizer Nati on fire!

Und dann das Penalty-Schiessen. Ouweh... Mit Penalty-Schiessen hat die Schweiz schlechte Erfahrungen – bis: Yann Sommer den Schuss von Frankreich-Superstar Kilian Mbappé aus der Ecke kratzt.

nati
Manch einer ist fix und fertig nach dem Auf und Ab.
nati
Das Spiel ist plötzlich Weltklasse.
nati
Denn Nau.ch-Lesern gefällt die Leistung.
nati
Nun hagelts Lob für das Team.
nati
Und höchsten Respekt für die Schweizer Nati.

Was für ein Spiel der Schweizer Nati – was für ein Sieg! Lob gibts schliesslich auch aus Deutschland.

nati
Wer hätte gedacht, dass die Nati ein 1:3-Rückstand gegen Frankreich zu ihren Gunsten kehren kann?
nati
Einfach nur Bravo.
nati
Lob für Goal-Getter-Seferovic.
nati
Aber auch für Trainer Petkovic.
nati
Ein Nau.ch-Leser fasst das Gefühls-Chaos des Spiels zusammen.
nati
Und Lob gibt es auch aus Deutschland.
nati
Ein Berliner meint: "hoch verdient gewonnen!"

Leider ist das Sommer-Märchen nach dem Viertelfinal gegen Spanien aus. In Unterzahl kämpft sich die Nati noch ins Penaltyschiessen. Dort verliert das Petkovic-Team aber – trotz zwei verschossenen Elfmetern der Spanier.

Nati
Viele Nau.ch-User sind stolz auf die Nati.
Nati
Die Nati scheitert erst im Penaltyschiessen an Spanien.
Nati
Trotz Unterzahl kämpft die Nati tapfer weiter.

Lob für die Schweizer Nati gibt es von der Nau.ch-Leserschaft trotzdem.

Euro 2020
Ruben Vargas wird nach seinem verschossenen Penalty an der Euro 2020 gegen Spanien getröstet. - Keystone

Der «Ferrari» solls sein

In Sachen Politik lieferte Mitte Woche der Kampfjet-Entscheid von Verteidigungsministerin Viola Amherd Diskussions-Stoff. Der Bundesrat hat sich für den F-35 des amerikanischen Herstellers Lockheed-Martin entschieden – der «Ferrari» unter den Kampfjets.

amherd f-35
Der F-35 solls sein. Verteidigungsministerin Viola Amherd auf dem Weg zur Präsentation des Kampfjet-Entscheides des Bundesrats. - Keystone

Ein Entscheid, der auch bei der Nau.ch-Leserschaft reichlich für Diskussionen sorgte. Die einen sind voll des Lobes über den Bundesrats-Entscheid:

jet
Richtiger Entscheid, findet dieser Nau.ch-Leser.
jet
Ein neutraler Entscheid, findet Franz Zürcher.
jet
Niemand wolle ein altes Flugzeug, begrüsst dieser Nau.ch-Leser den Entscheid.
jet
Ein attraktiver Preis, meint Termi.
jet
Die neuste Generation, ausbaufähig und erst noch günstig, lobt Goose.
jet
Andere Staaten hätten auch den F-35 bestellt, so Leser H.P. Dies unterstreiche das Vertrauen in den Jet.

Andere sind nicht per se gegen einen neuen Jet, sehen aber die Modellwahl kritisch.

jet
Überdimensioniert, meint etwa Piccolo.
jet
Die F-35A sei die langsamste der Kandidaten, meint dieser Nau.ch-Leser.
jet
Dieser Leser meint, 18 Stück hätten auch gereicht.
jet
Und dieser Nau.ch-Leser bereut das Nein gegen den Grippen.

Einzelne fragen sich, weshalb die Schweiz überhaupt neue Kampfjets brauche. Andere wiederum glauben, dass die F-35 an der Urne durchfallen werde.

jet
Gledverschwendung, meint Leser Alex 1.
jet
Nau.ch-Leser Willi will das Geld besser genutzt sehen.
jet
Auch dieser Jet werde an der Urne versenkt, glaubt Leser Stoni.
jet
Auch Moschti glaubt, dass der F-35 an der Urne versenkt werde.
jet
Leser Heuer meint, dass der Bundesrat besser auf das Volk hören solle.

Einzig klar bleibt hier: Die F-35 wird in nächster Zeit noch für reichlich Kommentare in der Nau.ch-Kommentarspalte sorgen.

Bruderzoff und Diana-Statue

Diesen 1. Juli wäre Prinzessin Diana (†36) 60 Jahre alt geworden. Zu Ehren der Lady Di haben ihre beiden Söhne eine Statue im «Sunken Garden» des Kensington-Palasts enthüllt. Und offenbar haben Prinz Harry (36) und Prinz William (39) dazu den Bruder-Zoff beiseite gelegt.

prinz harry Prinz William
Prinz Harry und Prinz William enthüllten am Freitag eine Statue ihrer verstorbenen Mutter Diana. - dpa

Dies freut einige Nau.ch-Leser.

brüder
Nau.ch-Leser Volker Putt findet das gemeinsame Auftreten der Brüder schön.
prinzen
Gut gemacht, Brüder, findet ein weiterer Nau.ch-Leser.
prinzen
Das gemeinsame Auftreten der Brüder wird gelobt.
prinzen
Eine Leserin ist gespannt auf die Reaktion von Prinz Harrys Frau Meghan Markle.
prinzen
Und Nau-Leser Veilchen glaubt, dass Prinz Harry sich in der Heimat wohler fühlt.

Andere kritisieren insbesondere die Statue. Sie sei kalt und bilde Lady Di in keiner Weise ab.

diana
Dies Statue sei gruselig, findet ein Nau.ch-Leser.
diana
Scheusslich, meint eine weitere Person.
diana
Und wieder eine andere Person findet die Statue pathetisch-kitschig.
diana
Das Gesicht der Statue zeige nicht Lady Di, findet eine Person.
diana
Nau-Leser Kornblume hätte sich eine Statue aus weissem Marmor gewünscht.
diana
Eine Person versucht zu beschwichtigen: Das Original (Lady Di) bleibe einmalig. Es zu kopieren sei nicht erreichbar.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Schweizer NatiPrinz WilliamYann SommerPrinz HarryBundesratPetkovicFerrari