Coronavirus: Polizei hebt PCR-Test Fälscher-Labore im Kosovo aus

Simon Binz
Simon Binz

Kroatien,

Im Kosovo und anderen Balkanländern hat die Polizei zahlreiche Fälscher-Labor auffliegen lassen. Dort wurden PCR-Tests gefälscht.

PCR Coronavirus Schweiz Balkan
Wie viele Menschen sind wohl schon mit gefälschten PCR-Testresultaten in die Schweiz eingereist? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In den Balkanländern wurden schon über 100 Personen wegen gefälschten PCR-Tests verhaftet.
  • Verkauft wurden die Tests für 100 bis 800 Euro – auch an Reisende in die Schweiz.

Der PCR-Test gilt als sicher und gehört gemeinsam mit der Impfung zu einem der wichtigsten Mittel im Kampf gegen das Coronavirus. Ist der Test negativ, darf eine Person mehr oder weniger fast überall hin einreisen. Es ist deshalb kaum überraschend, hat die organisierte Kriminalität längst ein Geschäft mit gefälschten PCR-Tests aufgezogen.

Wie das Schweizer Albaner-Portal «LeCanton27.ch» nun berichtet, hat die Polizei im Kosovo vor einigen Tagen ein solches Fälscher-Labor entdeckt. In der Stadt Podujeva wurden zwei Personen dabei erwischt, wie sie Tests fälschten. Verkauft wurden die gefälschten Tests für 100 bis 800 Euro.

polymerase-kettenreaktion
Team Russischer Forscher will Patienten ohne Polymerase-Kettenreaktion auf Covid testen. - dpa-infocom GmbH

Das ausgehobene Fälscher-Labor ist laut dem Albaner-Portal kein Einzelfall im Balkan: In Serbien, Kosovo, Albanien und Nordmazedonien seien bereits über 100 Personen im Zusammenhang mit der Herstellung von gefälschten PCR-Tests verhaftet. In einem Fall sollen die Behörden mehrere Computer sichergestellt haben.

Schweiz erkennt Covid-Zertifikate aus Balkanländern an

Laut dem Bericht seien die gefälschten Tests besonders beliebt bei Reisenden, die in westliche Länder reisen. Dazu gehört auch die Schweiz. Trotz einer Häufung dieser Meldungen erkenne das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) die PCR-Tests aus den Balkanländern bislang an, heisst es weiter.

«Die Schweiz erkennt diese Tests an, wenn sie innerhalb der letzten 72 Stunden durchgeführt wurden und das Ergebnis negativ ist», sagt BAG-Sprecher Yann Hulmann zu «Le Canton27.ch». Ein schnelles Antigen-Testergebnis reiche aber nicht aus.

Sollte die Einreise in die Schweiz wegen den steigenden Corona-Zahlen wieder verschärft werden?

Hulmann führt weiter aus: «Derzeit gibt es keine Tests aus Regionen oder Ländern, die aufgrund von Missbrauch oder anderweitig nicht anerkannt werden. Daher kann ein PCR-Test auf SARS-CoV-2 aus dem Kosovo verwendet werden.»

Interpol hat schon 17'000 gefälschte Tests festgestellt

Dass Corona-Tests gefälscht werden, ist nicht neu. Schon im letzten Jahr warnte Interpol davor, dass die organisierte Kriminalität sein Augenmerk auf Impfstoffe und gefälschte Dokumente richten wird.

Wie das Albaner-Portal berichtet, hat Interpol bisher mehr als 17'000 gefälschte Tests festgestellt. Gemäss der Agentur für internationale polizeiliche Zusammenarbeit wurden zudem 19 kriminelle Organisationen aufgelöst und 407 Personen in diesem Zusammenhang festgenommen.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Fake-Webseiten
Frankreich Coronavirus
58 Interaktionen
An Flughäfen, im Netz
impfnachweise
12 Interaktionen
«AntiVaxMomma»
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

planted chicken
1 Interaktionen
«No chicken, no cry»
apple warnt spyware
In 100 Ländern
gta 6 logo
2 Interaktionen
Release-Verschiebung
charkiw
Auch ein Kind

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS KROATIEN

1 Interaktionen
Explosionen und Flammen
APTOPIX Croatia France Nations League Soccer
0:2 in Kroatien
Zagreb
3 Interaktionen
Zagreb
Kroatiens Erdrutschsieg
4 Interaktionen
Trump nah