Fünf Schweizer Staatsangehörige und zwei ihrer chinesischen Verwandten wurden aus Wuhan ausgeflogen. Wegen dem Coronavirus wollten sie die Region verlassen.
coronavirus
Die Ausgeflogenen aus der vom Coronavirus betroffenen Region Wuhan landeten am Freitag am Pariser Flughafen Charles-de-Gaulle. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf Schweizer und zwei ihrer chinesischen Verwandten wurden aus Wuhan ausgeflogen.
  • Organisiert wurde dies durch das EDA und die Schweizer Botschaften in Peking und Paris.
  • Die Schweizer werden anschliessend in der Schweiz unter Quarantäne gestellt.
Ad

Die Schweiz führt zum zweiten Mal Staatsangehörige aus der vom Coronavirus betroffenen Region Wuhan heraus. Dies schreibt das Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in einer Mitteilung. Es handle sich um Schweizer, die die Region verlassen wollten.

Wie die französische Zeitung «le figaro» schreibt, sei das Flugzeug heute Vormittag bereits am Pariser Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle gelandet. Auf dem Flug haben sich 28 französische und 36 Staatsangehörige aus anderen EU-Ländern befunden.

An Bord waren auch fünf Schweizer Staatsangehörige und zwei ihrer chinesischen Verwandten. Die Passagiere werden anschliessend in die Schweiz gebracht. Diese Reise wird vom EDA gemeinsam mit dem VBS und BAG, sowie den Kantonen, in die sie zurückkehren, organisiert. Dort werden sie anschliessend für 14 Tage unter Quarantäne gestellt.

Coronavirus
Woher das Coronavirus stammt, ist weiter unklar. Entstand es im Labor? Oder auf natürliche Art? - dpa

Bereits am 2. Februar wurden fünf Schweizer und ihre Angehörigen aus Wuhan geflogen. Diese mussten anschliessend die 14 Tage Quarantäne in Frankreich ausharren.

Ebenfalls ihre Rückreise antreten kann das Schweizer Ehepaar, welches in Japan rund zwei Wochen auf dem Kreuzfahrtschiff «Diamond Princess» fest sass. Gemäss EDA wurden sie heute Freitag ausgeschifft. «Sie sind wohlauf und bereiten sich nun auf ihre Rückkehr in die Schweiz vor.»

Insgesamt 60 Europäer fliegen aus Gebiet mit Coronavirus

Es handelt sich um eine europäische Rückholaktion mit einer französischen Maschine des Typs Airbus A380.

Ursprünglich wurde das Flugzeug mit dem Ziel gechartert, medizinische Ausrüstung in die Provinz Hubei zu bringen.

In Festland-China ist die Zahl der infizierten Personen mit dem Coronavirus auf über 75'000 Fälle gestiegen. Offiziell bekannt sind in China rund 2200 Tote.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EDAEUFlughafenVBSA380AirbusCoronavirus