Corona Massentests: 13 Kantone folgen dem Bündner Beispiel

Der Kanton Graubünden beginnt am Montag mit grossflächigen Corona-Massentests. 13 weitere Kantone wollen laut «SonntagsBlick» nun diesem Beispiel folgen.

Coronavirus Massentests 13 Kantone
Der Kanton Graubünden führt Massentests auf das Coronavirus durch. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Montag starten im Kanton Graubünden Corona-Massentests.
  • Es werden regelmässig Tests in etwa Altersheimen und Schulen durchgeführt.
  • Laut «SonntagsBlick» wollen nun 13 weitere Kantone dem Beispiel folgen.

Der Kanton Graubünden startet am Montag das Vorreiter-Projekt und beginnt mit Corona-Massentests. Mit regelmässigen Tests in Altersheimen, Schulen und Betrieben wollen die Bündner möglichst viele symptomfreie Coronavirus-Infizierte erkennen und isolieren.

Nach dem Finanzierungsbeschluss des Bundes für Coronavirus-Tests haben laut dem «SonntagsBlick» bereits 13 Kantone künftig Massentests ins Auge gefasst.

Auch der Kanton Zürich plant, Massentests einzusetzen. «Wir planen ein ähnliches Vorgehen», sagte etwa ein Sprecher des Kantons Zürich gegenüber der Zeitung. Zurzeit arbeite man an der konkreten Umsetzung.

Der Kanton Aargau wolle so schnell wie möglich Massentests durchführen, hiess es weiter. Bei Appenzell Ausserrhoden wurde zudem eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die das Projekt für Coronavirus-Massentests vorantreiben soll.

Weitere Kantone gleisten obendrein standardmässige Tests in Altersheimen, Schulen oder Betrieben auf, schreibt der «SonntagsBlick» weiter.

corona massentests 13 kantone
Hinweisschild auf den Corona-Flächentest, am Freitag, 29. Januar 2021, in Arosa. - keystone

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flavia Wasserfallen
68 Interaktionen
Quarantäne-Ende

MEHR CORONAVIRUS

corona
28 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
65 Interaktionen
Herbst 2025
corona
84 Interaktionen
«Frankenstein

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Simone Richner Gastbeitrag FDP
6 Interaktionen
Simone Richner (FDP)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Aare Bern Schwimmen Verbot
72 Interaktionen
Lebensgefahr