Nationales Überwachungsprogramm soll Coronavirus in Schach halten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Mit einem nationalen Überwachungsprogramm will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) das Coronavirus besser bekämpfen.

Coronavirus
Das BAG hat die neuen Entwicklungen zwischen dem 2. bis 8. August bekannt gegeben. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundesamt für Gesundheit hat ein nationales Sars-CoV-2-Überwachungsprogramm genehmigt.
  • Die Überwachung sei ein wichtiges Element bei der Bekämpfung des Virus.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat ein nationales Sars-CoV-2-Überwachungsprogramm genehmigt. Damit soll die Coronavirus-Pandemie besser bekämpft werden können.

Die Überwachung der Sars-CoV-2-Varianten seien wichtige Elemente bei der Bekämpfung des Coronavirus, teilte das BAG am Freitag mit. Das Überwachungsprogramm wird vom BAG mit 10 Millionen Franken für ein Jahr finanziert.

Die Überwachung ist ein wichtiger Bestandteil das Virus zu bekämpfen

Am Überwachungsprogramm arbeiten rund ein Dutzend Laboratorien sind an dem Programm beteiligt. Darunter die fünf Universitätszentren sowie ein Netzwerk privater Laboratorien. Weitere Laboratorien könnten sich in naher Zukunft anschliessen, hiess es.

Zwar hätten die meisten Mutationen keine epidemiologischen oder klinischen Auswirkungen, aber manche erhöhen laut BAG die Ansteckungsfähigkeit.

Das BAG habe Anfang März das Überwachungskonzept mit der Lancierung eines nationalen Programms zur systematischen genomischen Sequenzierung erweitert. Wöchentlich werden je nach epidemiologischer Lage rund 2000 Sars-CoV-2-positive Proben analysiert.

Kommentare

Weiterlesen

covid testosteron
2 Interaktionen
Neue Studie
Das Zentrum Paul Klee
2 Interaktionen
Bern

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
32 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

bls ag
Beteiligung
Wahlen
3 Interaktionen
Bern
Tiefenau
7,8 Millionen