Entwarnung bei Herzmuskelentzündung nach Covid-19-Impfung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Herzmuskelentzündungen nach einer Covid-19-Impfung verliefen leichter als jene nach einer Erkrankung am Coronavirus. Das haben Forscher nun gezeigt.

Das Risiko für eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) hängt auch von dem verwendeten Impfstoff ab.
Das Risiko für eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) nach einer Covid-19-Impfung war Forschern zufolge geringer als nach einer Coronaerkrankung. (Archivbild) - Jörg Carstensen/dpa/Archiv

Fälle von Herzmuskelentzündung nach einer mRNA-Covid-19-Impfung haben in den vergangenen Jahren zeitweise für Beunruhigung gesorgt. Doch diese Erkrankungen waren durchwegs leichter als Herzmuskelentzündungs-Fälle infolge einer Covid-19-Erkrankung oder aus anderen Ursachen. Das haben jetzt französische Wissenschaftler bewiesen.

Laura Semenzato und ihre Co-Autoren von der französischen Arzneimittelagentur (ANSM) haben ihre Studie in der Zeitschrift der amerikanischen Ärztegesellschaft veröffentlicht. Ihnen ging es um die Untersuchung der Langzeitkomplikationen von Menschen mit einer Myokarditis, wie Herzmuskelentzündungen in der Fachsprache heissen. Untersucht wurden Fälle zwischen Ende Dezember 2020 und Ende Juni 2022. Dafür standen ihnen die Daten aller Betroffenen in Frankreich zur Verfügung.

Sterberate bei Herzmuskelentzündung nach Corona-Erkrankung höher

Zwar wurden in Frankreich in diesem Zeitraum mehr Personen nach einer Covid-Impfung (558) mit einer Herzmuskelentzündung ins Spital eingeliefert als nach einer Covid-19-Erkrankung (298). Allerdings war die Sterberate unter den Patientinnen und Patienten mit einer Herzmuskelentzündung nach einer Corona-Erkrankung höher.

Innerhalb von 18 Monaten verstarb ein Patient aus der mRNA-Myokarditis-Gruppe. Das bedeutete eine Mortalität von 0,2 Prozent. Hingegen verstarben vier Personen aus der Gruppe mit Herzmuskelentzündungen nach Covid-19-Erkrankung (1,3 Prozent). Unter den 3779 Personen, die nach einer «konventionellen» Myokarditis ins Spital kamen, starben 49 Patienten (ebenfalls 1,3 Prozent).

Forscher sehen geringe Gefährdung durch Impfung

Ein ähnliches Bild zeigt der Studie zufolge das Risiko für weitere Komplikationen. So mussten 5,7 Prozent der Personen nach einer Myokarditis im wahrscheinlichen Zusammenhang mit einer Impfung wegen Herz-Kreislauf-Problemen erneut ins Spital aufgenommen werden. Nach einer Covid-19-Herzmuskelentzündung (Erkrankung) waren es innerhalb von eineinhalb Jahren aber 12,1 Prozent, also deutlich mehr.

Noch etwas höher – nämlich bei 13,2 Prozent – lag dieses Risiko für Patienten nach einer «konventionellen» Myokarditis.

Das spreche für eine deutlich geringere Gefährdung durch Herzmuskelentzündungen nach einer Covid-19-Impfung als nach einer echten Erkrankung durch SARS-CoV-2 – oder andere Ursachen für die Herzmuskelentzündung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2275 (nicht angemeldet)

Das müsste man genau lesen, um sich ein genaues Bild zu machen.

User #2135 (nicht angemeldet)

Was ist das für fake news? Wir haben es gesehen!

Weiterlesen

Coronavirus Universitätsspitals Lausanne
59 Interaktionen
Als bei Impfung
Betreutes Wohnen
1 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR CORONAVIRUS

corona
8 Interaktionen
Corona
corona
93 Interaktionen
Studie
corona nimbus
97 Interaktionen
Nimbus
Corona-Pandemie
10 Interaktionen
Massnahmen und Versäumnisse

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand