Zwei Wochen Produktionspause in Tesla-Fabrik in Grünheide

DPA
DPA

Deutschland,

Kaum angefangen, schon legt Tesla in seiner Fabrik in Grünheide eine Pause in der Produktion ein. Freude kommt in der Belegschaft dabei eher nicht auf.

Elektrofahrzeug vom Typ Model Y stehen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg auf einem Band. Knapp vier Monate nach dem Start geht die Tesla-Autofabrik in Brandenburg in eine zweiwöchige Produktionspause.
Elektrofahrzeug vom Typ Model Y stehen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg auf einem Band. Knapp vier Monate nach dem Start geht die Tesla-Autofabrik in Brandenburg in eine zweiwöchige Produktionspause. - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild POOL/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Knapp vier Monate nach dem Start geht die Tesla-Autofabrik in Brandenburg am Montag in eine zweiwöchige Produktionspause.

Dies sei den Mitarbeitern schon vor längerer Zeit angekündigt worden, teilte die IG Metall am Freitag auf Anfrage mit. Solche Betriebsferien seien nicht unüblich.

Gewerkschaftssprecher Markus Sievers berichtete dennoch von Unmut in der Belegschaft, und das trotz einer von Tesla angekündigten Lohnerhöhung um sechs Prozent. Hintergrund sei, dass neu eingestellte Mitarbeiter heute mehr Geld bekämen als Einsteiger vor einigen Monaten. Das wiederum gehe auf zunehmende Probleme zurück, Fachkräfte zu finden.

Produktion noch im Aufbau

Die einzige europäische Fabrik von Tesla-Chef Elon Musk war im März in Grünheide bei Berlin offiziell eröffnet worden. Das Unternehmen will dort einmal mit 12.000 Mitarbeitern 500.000 Elektroautos im Jahr herstellen. Doch die Produktion ist noch im Aufbau. Kürzlich hatte Musk bestätigt, dass 1000 Autos in der Woche gebaut werden. Bis zum ersten Quartal 2023 sollen es nach dpa-Informationen 5000 sein. Die zweiwöchige Produktionspause solle zur Wartung der Fabrik genutzt werden, hiess es. Das Werk habe derzeit etwa 5000 Beschäftigte.

Tesla hat seinen Mitarbeitern für August eine pauschale Lohnerhöhung um sechs Prozent angekündigt. Ziel sei, trotz Fachkräftemangels Mitarbeiter anzulocken, sagte IG-Metall-Sprecher Sievers. Er kritisierte aber: «Tesla bleibt auch mit dieser Anhebung deutlich unter dem Niveau des Flächentarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie.» Die Erhöhung bei Tesla gelte pauschal für die Beschäftigten in der Produktion.

Die Mitarbeiter seien aber teils zu unterschiedlichen Konditionen eingestellt worden, weil die Rekrutierung immer schwieriger werde, erläuterte der Gewerkschaftssprecher. An diesen Unterschieden ändere sich nichts. «Aktive IG-Metaller aus der Belegschaft berichten uns, dass der Unmut darüber in der Belegschaft nach wie vor gross ist», erklärte Sievers.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kiss-Cam
73 Interaktionen
«Billig»
Philippe Nell
21 Interaktionen
Schweizer Ex-Diplomat

MEHR IN NEWS

krank
Krank nach Sex
Arthur Honegger
2 Interaktionen
«Was mache ich da?»
bahnstrecke
Nach Sabotage

MEHR TESLA

tesla autopilot
Eine Tote
tesla
Autopilot-Prozess
tesla cybertruck
13 Interaktionen
Nach Cybertruck-Flop
Tesla Diner von aussen
6 Interaktionen
Nostalgie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev
1 Interaktionen
Mentale Probleme
yasin mohamed
Grosses Glück
Florian Niederlechner
Sohn (†6) verstorben
Ticker
198 Interaktionen
Ndoye nach England