NATO

Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz

DPA
DPA

Deutschland,

Schweden beteiligt sich mit drei Kriegsschiffen an einem Nato-Einsatz zum Schutz von Unterwasserkabeln in der Ostsee.

Der schwedische Regierungschef Kristersson will vorsätzliche Beschädigungen an Unterseekabeln in der Ostsee nicht dulden. (Archivbild)
Der schwedische Regierungschef Kristersson will vorsätzliche Beschädigungen an Unterseekabeln in der Ostsee nicht dulden. (Archivbild) - Sergei Grits/AP/dpa

Das neue Nato-Mitglied Schweden wird mit drei Kriegsschiffen an einem Einsatz des Militärbündnisses in der Ostsee zum Schutz von Unterwasserkabeln teilnehmen. Das sagte der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson bei einer Konferenz zum Thema Verteidigung. Auch ein Überwachungsflugzeug werde an dem Einsatz beteiligt sein.

Hintergrund sind die mutmasslich auf Sabotage zurückzuführende Kabelbrüche in der Ostsee, hinter denen ein Schiff der sogenannten russischen Schattenflotte vermutet wird. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen insgesamt etwa zehn Schiffe an dem Einsatz zum Schutz der Kabel teilnehmen. Aus der Bündniszentrale in Brüssel gab es zunächst keine offiziellen Angaben.

Merkwürdige Vorkommnisse in der Ostsee

Kristersson hielt sich mit konkreten Schuldzuweisungen zurück, wie die schwedische Nachrichtenagentur TT berichtete. Man sei jedoch nicht naiv, betonte der liberalkonservative Politiker.

Die Tatsache, dass in der Ostsee immer wieder merkwürdige Dinge passierten, führten zu der Annahme, dass feindliche Absichten nicht ausgeschlossen werden könnten, sagte Kristersson. Schweden und seine Nachbarn würden dies nicht länger dulden.

Ein zwischen Finnland und Estland verlaufendes unterseeische Stromkabel sowie mehrere Kommunikationskabel waren an Weihnachten im Finnischen Meerbusen beschädigt worden.

«Eagle S» gehört wohl zur Schattenflotte

Die finnische Kriminalpolizei hegt den Verdacht, dass der unter der Flagge der Cookinseln fahrende Öltanker «Eagle S» die Schäden vorsätzlich verursacht hat. Sie ermittelt daher wegen möglicher Sabotage.

Nach Einschätzung der EU gehört die «Eagle S» zur russischen Schattenflotte. Gemeint sind damit Tanker und andere Frachtschiffe, die Russland benutzt, um Sanktionen infolge seines Einmarsches in die Ukraine etwa beim Öltransport zu umgehen.

Mitte November 2024 waren schon einmal Unterseekabel in der Ostsee beschädigt worden: eines zwischen Finnland und Deutschland und das andere zwischen Schweden und Litauen.

Kommentare

User #3123 (nicht angemeldet)

Die Furcht muss vor der Strafe zittern - darum sollte sie den Weltkrieg vor Augen haben und nicht von einem Sieg träumen!

User #3219 (nicht angemeldet)

Mir fällt auf überall wo es noch Königshäuser gibt unterstützen die NATO

Weiterlesen

Schweden NATO
6 Interaktionen
Bündnisbeitritt
Rohrbruch
4 Interaktionen
Mietrecht

MEHR IN NEWS

Rimini
2 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
a
3 Interaktionen
Abfangjäger
a
6 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR NATO

70 Jahre Deutschland in der Nato - Festakt
11 Interaktionen
Bündnis
mark rutte
55 Interaktionen
Nato-Chef
Die Nato-Streitkräfte
8 Interaktionen
In Europa
Ukraine Waffen
10 Interaktionen
In Dänemark

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block