Scholz fordert Fahrplan aus Corona-Lockdown für Ende Mai

DPA
DPA

Deutschland,

Dritte Welle, Bundes-Notbremse, Ausnahmeregeln: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben des Landes bleiben das beherrschende Thema der Politik.

Olaf Scholz: «Wir brauchen den Fahrplan zurück ins normale Leben». Foto: Kay Nietfeld/dpa
Olaf Scholz: «Wir brauchen den Fahrplan zurück ins normale Leben». Foto: Kay Nietfeld/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz fordert für Ende Mai ein belastbares Konzept für den Weg aus dem Corona-Lockdown.

«Wir brauchen den Fahrplan zurück ins normale Leben, aber einen, der nicht nach ein paar Tagen widerrufen wird», sagte der SPD-Politiker der «Bild am Sonntag».

«Ende Mai sollten wir in der Lage sein, belastbare Aussagen zu treffen. Ich will, dass wir als Regierung dann klare und mutige Öffnungsschritte für den Sommer festlegen.» Damit sollten sich Restaurants auf ihre Öffnung einstellen und die Bürger ihren Sommer planen können. Ebenfalls solle der Zeitpunkt festgelegt werden, ab wann wieder Konzerte, Theater und Fussball im Stadion möglich seien.

Der Vizekanzler verteidigte zugleich die gerade wirksam gewordene Bundes-Notbremse, um die dritte Corona-Welle zu brechen. «Wir brauchen noch einmal diese Anstrengung, damit wir einen schönen Sommer und dann wieder ein unbeschwerteres Leben haben.» Scholz rief die Bürger auf, sich «in den nächsten vier bis sechs Wochen nicht die Chance kaputtzumachen, im Sommer im Biergarten zu sitzen und in den Urlaub zu fahren».

Kommentare

Weiterlesen

Tatra Baby
Trotz Warnung
Kolumne
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Coop
1 Interaktionen
Versteckt!
«Stadtbild»-Aussage:
Deutschland
Sturmwarnung
Gefahr
Stechmücken
Milder Winter

MEHR CORONAVIRUS

corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
64 Interaktionen
Herbst 2025
corona
84 Interaktionen
«Frankenstein

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Der Euro
1 Interaktionen
Über 1,16 US-Dollar
38 Interaktionen
Bei Armee-Übung
Lars Klingbeil
14 Interaktionen
Lars Klingbeil