Gesetz

Retuschierte Werbung muss in Norwegen nun gekennzeichnet werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Norwegen,

Norwegen geht gegen manipulierte Werbungen vor. Bearbeitete Körperform, -grösse oder -haut muss nun als solche gekennzeichnet werden.

instagram khaoula bamaaza
Hat auf Instagram rund 60'000 Anhänger: die muslimische Influencerin Khaoula Bamaaza. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Norwegen müssen Influencer und Werbeschaffende retuschierte Werbung kennzeichnen.
  • Bearbeitete Körperform, -grösse und -haut wird mit einem einheitlichen Hinweis versehen.
  • So soll bewusst gemacht werden, dass Menschen nicht immer so aussehen, wie in Werbungen.

Influencer und andere Werbeschaffende müssen in Norwegen von nun an explizit kennzeichnen, wenn das Aussehen von Personen in Werbeanzeigen geändert worden ist. Am Freitag ist in dem skandinavischen Land eine entsprechende Gesetzesänderung in Kraft getreten.

Demnach müssen retuschierte und anderweitig manipulierte Erscheinungsbilder in bezahlten Anzeigen mit einem kreisrunden einheitlichen Hinweis versehen werden. Darunter fallen die Körperform, -grösse und -haut, also zum Beispiel Veränderungen der Gesichtsform, breitere Schultern und schmalere Hüften.

Finden Sie das norwegische Gesetz sinnvoll, wonach retuschierte Werbung gekennzeichnet werden muss?

Schutz für jüngere Menschen

Die Massnahme soll dazu beitragen, Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst zu machen, dass Menschen in der Werbung nicht immer so gezeigt werden, wie sie in Wirklichkeit aussehen. Letztlich geht es darum, weniger idealisierte Körper in der Reklame darzustellen und damit vor allem Jüngere zu schützen.

instagram
Das Logo von Instagram auf einem Bildschirm. - AFP

«Endlich bekommen wir eine kraftvolle Massnahme gegen ungesunden Körperdruck, dem gerade Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind», erklärte die norwegische Kinder- und Familienministerin Kjersti Toppe.

Busse bei Missachtung

Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle klassischen und sozialen Medien und ganz ausdrücklich auch für Influencerinnen und Influencer sowie andere Menschen, die Werbung im Internet und in den sozialen Medien online stellen. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Bussgeld.

Der Hinweis soll rund sieben Prozent der Bildfläche ausmachen und gut sichtbar in der oberen linken Ecke der Werbung platziert werden. Zur Verantwortung gezogen werden können sowohl diejenigen, die die Reklame erstellt haben, als auch die Inserenten, die damit Geld verdienen wollen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
EU-Kommission
sexiest woman alive
18 Interaktionen
«Sexiest Woman Alive»
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
25 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
24 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
3 Interaktionen
Russland

MEHR GESETZ

China
Handelsstreit
5 Interaktionen
Neues Gesetz
Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument
orthodoxe Kirch
10 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS NORWEGEN

a
245 Interaktionen
Plus-Size
Königin Sonja
4 Interaktionen
Norwegen
Märtha Louise Norwegen
24 Interaktionen
Getäuscht?