Pharma-Branche zeigt sich enttäuscht über Trumps Ankündigung

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

US-Präsident Donald Trump hat überraschend hohe Zölle auf Arzneimittelimporte angekündigt. Europäische und Schweizer Pharmakonzerne reagieren enttäuscht.

Pharma Arzneimittel
Die Pharma-Branche zeigt sich alarmiert und enttäuscht, nach den neuen Ankündigungen Trumps, hohe Zölle auf Arzneimittel zu erheben. (Symbolbild) - keystone

US-Präsident Trump hat angekündigt, ab Oktober Zölle von 100 Prozent auf ausländische Arzneimittel zu erheben. Laut dem «ZDF» sollen Unternehmen mit Produktion in den USA ausgenommen sein.

Damit richtet sich der Schritt vor allem gegen Marken- und patentgeschützte Medikamente, die aus Europa und der Schweiz eingeführt werden. Die deutsche Pharmaindustrie fürchtet massive Auswirkungen, berichtet «Merkur».

Ein «weiteren Schlag ins Gesicht»

Die USA sind für rund ein Viertel der deutschen Exporte der wichtigste Absatzmarkt. Branchenvertreter bezeichnen Trumps Schritt als «weiteren Schlag ins Gesicht» und kritisieren die Unsicherheit für Lieferketten.

Glaubst du, es handelt sich bei der Ankündigung nur um eine Drohung?

So berichtet «Pharma Deutschland» von gravierenden Folgen für die Versorgungssicherheit und betont, dass viele Investitionen eingefroren wurden. Mit den Zöllen will Trump sicherstellen, dass die Medikamente in den USA günstiger angeboten werden, sie die «Frankfurter Rundschau».

Schweizer Pharma-Branche äussert sich kritisch

Auch Schweizer Unternehmen sind betroffen. René Buholzer erklärte, Geschäftsführer des Verbandes Interpharma, man habe «alle Hebel» in Bewegung gesetzt, um Zölle auf Pharmaprodukte zu verhindern. Das erklärte gegenüber dem Radio von «SRF».

Der Verband fordert, dass die Handelsabkommen eingehalten werden und sieht die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Schweiz in Gefahr. Die Unsicherheit über die Umsetzung sorgt laut «Frankfurter Rundschau» für Nervosität in der Branche.

Arzneiexporte sollen weiterhin 15 Prozent Zoll betragen

Die EU-Kommission geht laut der Versicherung «AOK» davon aus, dass Arzneiexporte nach Amerika weiterhin mit 15 Prozent Zoll belegt werden. Für Generika soll sogar Zollfreiheit gelten, um die Versorgung zu sichern.

Pharma
Trump will die Pharma-Branche mit den Zöllen zwingen, vermehrt in den USA zu produzieren um Medikamente damit günstiger werden zu lassen. (Symbolbild) - keystone

Experten mahnen jedoch, dass bereits die Unsicherheit über die neuen Zollpläne gravierende Folgen für die gesamte europäische Pharmabranche hat. So gibt der deutsche Vfa-Präsident Han Steutel an, dass die Ankündigung im klaren «Widerspruch» zum Zollabkommen stehe.

Kritische Stimmen aus Verbänden und Unternehmen

Dorothee Brakmann von Pharma Deutschland sieht durch Trumps Vorgehen die Versorgung der Bevölkerung bedroht. Der Chemieverbands-Chef Wolfgang Grosse Entrup warnt laut dem «ZDF» vor einem «neuen Tiefpunkt in den Handelsbeziehungen».

Viele Unternehmen sind gezwungen, Produktionsstätten in den USA zu errichten, um die Zölle zu umgehen, wie die «Frankfurter Rundschau» berichtet. Das bestätigt auch Trump via seiner Plattform Truth Social.

Pharmakonzerne suchen nach Lösungen

Pharmakonzerne wie Novartis Steuern laut der «Frankfurter Rundschau» bereits um und suchen nach konstruktiven Lösungen. Die Branche bleibt in Alarmbereitschaft.

Experten fordern, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam Massnahmen entwickeln, um auf Trumps Zollpolitik zu reagieren. Die nächsten Wochen gelten als entscheidend für die Pharmaverbände und Konzerne in Europa und der Schweiz.

Kommentare

User #3219 (nicht angemeldet)

Gesundheit ist nicht nur Pharma und im übrigen sollte die Corona Impfung endlich aufgearbeitet werden

User #1286 (nicht angemeldet)

Gut. Dann lasse ich das Generika von Novartis aus den Staaten Importieren ohne 39 oder 100% Zölle. LOL.

Weiterlesen

Pharmaindustrie
8 Interaktionen
Stärke
roche novartis
4 Interaktionen
Analysten
Interpharma
7 Interaktionen
Laut Pharma-Verband

MEHR IN NEWS

Dänemark
1 Interaktionen
Bei Militärstützpunkt
israel esc
Boykott-Forderungen

MEHR DONALD TRUMP

Paracetamol
2 Interaktionen
Paracetamol
donald trump
39 Interaktionen
Vorwürfe
Trump
220 Interaktionen
«Keine Belege»
Trump und Musk
«Habe dich vermisst»

MEHR AUS USA

4 Interaktionen
UN-Debatte
Gustavo Petro
Spannungen
Windows 10
3 Interaktionen
Windows 10