Niederlande: Sozialdemokraten und Grüne fusionieren

DPA
DPA

Niederlande,

Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Nun schliessen sie sich zu einer Partei zusammen.

Niederlande
Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden fusionieren. - dpa

Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden schliessen sich zu einer neuen Partei zusammen. Die Mitglieder beider Parteien stimmten nach den Angaben der Parteivorsitzenden einem entsprechenden Fusions-Vorschlag mit grosser Mehrheit zu. Bei der grünen Partei GroenLinks sagten den Angaben zufolge 89 Prozent Ja zur Gründung der neuen Partei, bei der sozialdemokratischen Partei für die Arbeit PvdA waren es 88 Prozent.

Aus Verfahrensgründen wird die Fusion erst im kommenden Jahr abgeschlossen seien und kommt daher zu spät für die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober.

Beide Parteien arbeiten bereits eng in einem rotgrünen Bündnis der Opposition zusammen. Bei der Wahl im Oktober wollen sie auch mit einer gemeinsamen Liste antreten, ebenso wie bei der vorigen Wahl 2023.

Zweitstärkste Kraft

Unter Führung des Sozialdemokraten Frans Timmermans wurde das rotgrüne Bündnis mit 25 Mandaten zweitstärkste Kraft – hinter dem radikal-rechten Populisten Geert Wilders und seiner PVV. Es wird erwartet, dass das Bündnis erneut mit dem früheren EU-Kommissar Timmermans als Spitzenkandidat bei der Wahl antritt.

Die rechte Vier-Parteien-Koalition war in der vergangenen Woche am Streit um die Asylpolitik zerbrochen. Wilders hatte die Koalition verlassen.

Kommentare

Mamutbaum

Grüne Politik ist voller innerer Widersprüche. Sie kämpfen angeblich für die Natur, fällen aber Bäume für Windräder. Sie predigen Nachhaltigkeit, drucken aber tonnenweise Flyer, um «Rettet die Bäume» zu fordern. Sie fordern Verzicht, konsumieren aber selbst gerne westlichen Luxus. Sie retten das Klima – mit Technologien, die wiederum Rohstoffe zerstören, Kinderarbeit fördern und gigantische ökologische Nebenschäden verursachen. Am Ende ist grüne Politik oft nichts anderes als eine moralische Ersatzreligion, die ständig neue Verbote, Abgaben und Ideale produziert — während die Realität draussen immer weniger mit der Theorie übereinstimmt.

User #4221 (nicht angemeldet)

Da empfehle ich auch einen Anschluss der deutschen CDU und der schweizerischen Mitte. So würde eine ehrliche europäische Linke entstehen.

Weiterlesen

Niederländer
18 Interaktionen
Asylpolitik

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR GRüNE

Junge Grüne Gruppenbild
7 Interaktionen
Politik
Jonas Gahr Støre
5 Interaktionen
Wahl in Norwegen
skilift beizen
2 Interaktionen
Politik
Grüne Parolenfassung Versammlung Raum
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS NIEDERLANDE

Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Nach Irland
Bier Mücken
3 Interaktionen
Studie
Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
Verhandlung
ASML
1 Interaktionen
Techbranche