Studie

Biertrinker entpuppen sich als Mückenmagneten

Marie Augustin
Marie Augustin

Niederlande,

In einer Studie wurde der Zusammenhang zwischen Lebensgewohnheiten und Mücken-Anziehung untersucht. Biertrinker scheinen besonders beliebt zu sein.

Bier Mücken
Biertrinkende Personen waren für die Mücken 1,35-mal attraktiver als Probanden, die kein Bier tranken. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Offenbar sind Biertrinker bei Mücken besonders beliebt.
  • Ein Forscherteam untersuchte das Verhalten der Blutsauger bei verschiedenen Gruppen.
  • Spezielle Gegebenheiten lockten die Insekten vermehrt an.

500 Besucher des niederländischen Lowlands Musikfestivals mussten für eine Studie der Radboud-Universität Nijmegen herhalten. Das Team um den Entomologen Felix Hol untersuchte, weshalb manche Menschen häufiger von Mücken gestochen werden als andere. Dazu wurden Lebensgewohnheiten wie Körperhygiene und jüngstes Verhalten berücksichtigt sowie entsprechende Fragebögen ausgefüllt.

Mücken Bier trinken Anziehung
Nicht geduscht oder gerade ein Bier getrunken? Das könnte Mücken anziehen. (Symbolbild) - depositphotos

Wie «strangedaysnews.com» berichtet, legten die Probanden ihren Arm anschliessend in eine Kammer mit weiblichen Stechmücken. Die Blutsauger konnten die Teilnehmenden dabei nicht tatsächlich stechen, jedoch durch winzige Löcher riechen. Per Kameraaufzeichnung wurde dokumentiert, wie viele Insekten lieber auf den Teilnehmern landeten als auf einem Zuckerfutterspender.

Mücken mögen Körpergeruch

Das Ergebnis: Biertrinkende Personen waren für die Mücken 1,35-mal attraktiver als Probanden, die kein Bier tranken. Doch auch andere Gewohnheiten führten zu einer stärkeren Anziehungskraft auf Mücken.

Wirst du besonders häufig von Mücken gestochen?

Dazu gehörten zum Beispiel selteneres Duschen oder gemeinsames Schlafen am Vorabend. Bei den Bietrinkenden muss es derweil nicht unbedingt der Alkohol selbst sein, den die Mücken bevorzugen: Es könnte sich auch auf das durch den Konsum erhöhte Schwitzverhalten handeln.

Die Forschenden wiesen zudem auf eine gewisse Studieneinschränkung hin: Die untersuchten Probanden waren vorwiegend jung und vital. Für umfassendere Ergebnisse bräuchte es Testgruppen aus verschiedenen Spektren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Miau Kolumne mausert sich eine Mücke in einen Elefanten zu verwandeln.

User #1384 (nicht angemeldet)

Und Veganer ziehen Schnecken an? 🤡👍

Weiterlesen

virus
17 Interaktionen
Klimawandel
Tigermücke
46 Interaktionen
Europa
Kind, Mückenstich, Mücken
4 Interaktionen
Vorsicht

MEHR IN NEWS

flughafen basel mulhouse freiburg
1 Interaktionen
2,4 Millionen Passagieren
Kathmandu
Machtübernahme
Cla Meier
Knabenschiessen

MEHR STUDIE

Kopfhörer
11 Interaktionen
Forschung
KMU Schweiz
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS NIEDERLANDE

Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Nach Irland
Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
Verhandlung
ASML
1 Interaktionen
Techbranche
15 Interaktionen
Niederlande