Gesetz

Moldau kippt Gesetz zur Machteinschränkung von neuer Präsidentin

AFP
AFP

Moldawien,

Das Verfassungsgericht in Moldau hat ein Gesetz zur Machteinschränkung der neuen Präsidentin Maia Sandu nach Protesten aufgehoben.

Moldau
Die neugewählte Präsidentin Moldaus, Maia Sandu. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Verfassungsgericht in Moldau hat ein Gesetz zur Machteinschränkung aufgehoben.
  • Zuvor gingen Zehntausende bei Demonstrationen in Chisinau auf die Strasse.
  • Die Politik in Moldau ist in ein pro-russisches und pro-europäisches Lager gespalten.

Nach Protesten zehntausender Menschen hat das Verfassungsgericht in der ehemaligen Sowjetrepublik Moldau ein Gesetz zur Machteinschränkung der neuen Präsidentin aufgehoben. Zehntausende hatten gegen Gesetz und Regierung protestiert.

«Heute hat das Verfassungsgericht die Aufhebung des Gesetzes vom 3. Dezember veranlasst», teilte das Gericht am Montag mit. Die pro-europäische Partei «Aktion und Solidarität» der im November gewählten neuen Präsidentin Maia Sandu hatte Einspruch gegen das Gesetz eingereicht.

Zehntausende Demonstranten fordern Neuwahlen

Das Gesetz sah vor, dass das Ministerium für Sicherheit und Information nicht mehr der Präsidentin, sondern dem Parlament unterstellt würde. Es war am vergangenen Donnerstag vom Parlament verabschiedet worden. Das Abgeordnetenhaus wird von der Partei der Sozialisten dominiert, die den pro-russischen, noch amtierenden Präsidenten Igor Dodon unterstützt.

Moldau
In Moldaus Hauptstadt Chisinau haben Tausende demonstriert. - Keystone

Gleich am Tag der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes rief Sandu zu Protesten vor dem Parlament auf. Mehr als 5000 Unterstützer sind erschienen. Am Sonntag dann folgte eine Demonstration mit zehntausenden Teilnehmern, die den Rücktritt der Regierung und vorgezogene Neuwahlen forderten.

Sandu soll Ende Dezember als Staatschefin des kleinen Landes, das zwischen Rumänien und der Ukraine liegt, eingesetzt werden. Die Republik Moldau ist politisch zwischen einem pro-russischen und einem pro-europäischen Lager gespalten. Dodon, der offen von Russland unterstützt wird, ist seit 2016 Präsident der ehemaligen Sowjetrepublik. Moldau ist mit seinen 3,5 Millionen Einwohnern eines der ärmsten Länder Europas.

Kommentare

Weiterlesen

Chisinau
1 Interaktionen
Chisinau
1 Interaktionen
Für Parlamentsneuwahl
Glencore
9 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen
Selenskyj
1 Interaktionen
Öl-Krieg

MEHR GESETZ

Tiktok, Instagram und Snapchat
1 Interaktionen
Bern
Homosexualität
3 Interaktionen
Strafe
Greg Abbott
4 Interaktionen
Neue Wahlkreise
Lex China
6 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS MOLDAWIEN

Unabhängigkeitstag
3 Interaktionen
Unabhängigkeitstag
Unabhängigkeitstag
6 Interaktionen
Unabhängigkeitstag
Wladimir Putin
5 Interaktionen
Kurz vor Wahl
EU Moldau
In Moldau