Lufthansa

Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben

DPA
DPA

Deutschland,

Der Lufthansa-Konzern muss seine flügellahme Kernmarke auf Kurs bringen. Dazu werden kurze Flüge zunehmend auf kostengünstigere Flugbetriebe verlagert.

lufthansa
Lufthansa-Chef Spohr verteidigte den Sparkurs und nannte die Gründung neuer Flugbetriebe «strategische Notwendigkeit». (Archivbild) - AFP

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat den Sparkurs seines Unternehmens gegen gewerkschaftliche Kritik verteidigt. Auf der Hauptversammlung des MDax-Konzerns in Frankfurt bezeichnete er die Gründung neuer Flugbetriebe ausserhalb der Stamm-Airline Lufthansa als «strategische Notwendigkeit».

Gesellschaften wie Discover und Edelweiss ermöglichten mit ihrer günstigeren Kostenstruktur, zusätzliche Ziele anzufliegen, so Spohr. Eurowings sei mit einer Flotte von rund 100 Flugzeugen ausserhalb der Drehkreuze Frankfurt und München ein erfolgreicher Anbieter von touristischen Flügen. Zudem wird die neue Gesellschaft City Airlines für Zubringerflüge nach Frankfurt und München eingesetzt.

Gewerkschaften wie die Vereinigung Cockpit für die Piloten und Ufo für das Kabinenpersonal kritisieren die Strategie zusätzlicher, teils nicht tarifierter Flugbetriebe seit Jahren. Am Montag hatte der Ufo-Vorsitzende Joachim Vázquez Bürger die Konkurrenzsituation als «konzerninternen Vernichtungswettbewerb» bezeichnet.

Piloten verlangen Tarifverhandlung

Die Vereinigung Cockpit fordert das Unternehmen zu Tarifverhandlungen über die Alters- und Übergangsversorgung der rund 4800 Piloten bei der Kerngesellschaft Lufthansa noch im Mai auf. Sollten diese scheitern, könnten schnell erneute Streiks bei der defizitären Stammmarke anstehen.

«Sollte die Arbeitgeberseite allerdings nicht zügig in Verhandlungen eintreten, wird sich die Frage nach geeigneten Reaktionen zwangsläufig stellen», sagte VC-Sprecher Frank Blanken.

Lufthansa erleidet Verlust wegen Lieferverzögerungen

Die Kernmarke Lufthansa hat im vergangenen Jahr als einzige Konzerngesellschaft einen Verlust eingeflogen. Wichtige Gründe sind laut Spohr verzögerte Flugzeuglieferungen und besonders hohe Standort- und Personalkosten in Deutschland.

Von der neuen Bundesregierung erwarte Lufthansa eine Reduktion der staatlichen Kosten zur Luftsicherheit und Flugsicherung, sagte der Vorstandschef. «Es kann nicht im Sinne der neuen Bundesregierung sein, dass Lufthansa nur noch ausserhalb Deutschlands wächst.»

Aufsichtsratschef Kley stellt sich nicht zur Wiederwahl

Ungeachtet der teils deutlichen Kritik an der schwachen Gewinnentwicklung haben die Aktionäre der Deutschen Lufthansa AG sämtlichen Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt. Dazu gehörte auch die Ausschüttung einer Dividende von erneut 30 Cent pro Aktie.

Unter anderem wurde auch das Vergütungssystem für den Vorstand geändert und dem Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, künftige Hauptversammlungen erneut online abzuhalten.

Zum 100. Jahrestag der ersten Lufthansa-Gründung ist 2026 aber eine Veranstaltung in Präsenz geplant. Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley will sich dann nicht mehr zur Wiederwahl stellen, wie er bekannt gab. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin werde gesucht und zu geeigneter Zeit präsentiert – dieser Prozess sei nicht abgeschlossen.

Kommentare

User #2719 (nicht angemeldet)

Sparen ist immer gut.

Weiterlesen

Lufthansa
2 Interaktionen
Tiefrote Zahlen

MEHR IN NEWS

Dr. Sarah Schläppi
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
Wetter
Gewitter ab Mittwoch
Donald Trump
1 Interaktionen
Friedensabkommen
Selenskyj
224 Interaktionen
«Historisch»

MEHR LUFTHANSA

lufthansa
10 Interaktionen
Namensaufruf
Lufthansa Air Europa
«Mühsam»
Lufthansa
4 Interaktionen
Zoff um Sitze!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manuel Neuer DFB
1 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
24 Interaktionen
«Wie ein Film»
Condor
6 Interaktionen
Triebwerkstörung
Sparkasse Horror Game
2 Interaktionen
Fortnite-Plattform