Klimawandel

Klimawandel: Im Mittelmeerraum drohen immer mehr Hitzewellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Menschen im Mittelmeerraum erleben gerade extreme Temperaturen. Einer Analyse zufolge erhöht der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit von Hitzewellen.

Griechenland Klimawandel
In Griechenland herrschten im Juli Temperaturen von über 40 Grad. Das Land kämpft seit Tagen gegen Waldbrände an. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mittelmeerraum wird von einer Hitzewelle überrollt.
  • Griechenland erlebte den wärmsten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen.
  • Künftig dürfte eine solche Hitze im Mittelmeerraum noch wahrscheinlicher werden.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Hitzewelle wie derzeit im Mittelmeerraum ist einer Analyse zufolge im Zuge der Klimakrise stark gestiegen.

Die derzeitigen Temperaturen, insbesondere in Griechenland, seien bis zu fünfmal wahrscheinlicher geworden. Das teilte die US-amerikanische gemeinnützige Organisation Climate Central mit.

Laut der Organisation erlebte Griechenland den wärmsten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen – mit 14 aufeinanderfolgenden Tagen über 40 Grad. Auch jetzt, Mitte August, sei es voraussichtlich tagelang drei bis sechs Grad zu warm.

Ähnliche Konditionen herrschen in Italien, Frankreich und Albanien. In Kroatien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Ungarn und Österreich würden sogar sechs bis zehn Grad zu viel erwartet.

Am Mittwoch lagen die Temperaturen dem Deutschen Wetterdienst zufolge fast im gesamten Mittelmeerraum über 30 Grad Celsius. Auch in den kommenden Tagen sollte es so heiss bleiben – mit bis zu 38 Grad in Athen und hoher Waldbrandgefahr. In Griechenland wütete gerade mehrere Tage lang ein Grossbrand.

Klimawandel erhöht Risiko für Brände

«Wir wissen, dass die Wetterbedingungen mit hoher Waldbrandgefahr direkt mit dem Klimawandel zusammenhängen», erklärte Andrew Pershing, Leitautor der Analyse. Denn der Klimawandel führe zu langen Perioden mit Trockenheit und Hitze, was das Risiko für Brände erhöhe.

Macht dir die Hitze zu schaffen?

«Wir müssen Kohle, Öl und Gas im Boden lassen», betonte Pershing. «Sonst werden solche Feuersommer mit extremen Temperaturen im Mittelmeerraum zur neuen Norm werden. Nicht nur in Griechenland, sondern in der ganzen Region.»

Kommentare

User #1742 (nicht angemeldet)

Mit der verdichteten 12 Mio Schweiz wird alles besser, danke SP

User #2797 (nicht angemeldet)

Waldbrände sind immer vom Menschen verursacht und nicht vom Klima. Die Messstationen stehen gerne im Ballungszentren, welche wesentlich höhere Temp. anzeigen als effektiv auf dem Land gemessen würden.

Weiterlesen

Hitzetote Europa Klimawandel
Neue Studie
5 Interaktionen
In Griechenland
1 Interaktionen
Hitze vorbei
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Auto stillgelegt
Weidel AfD
18 Interaktionen
«Rechtsextrem»
Total beschädigtes Auto
A13 bei Zizers GR
israel krieg
Nahost-Konflikt

MEHR KLIMAWANDEL

pyrolyse heizung
2 Interaktionen
Gegen Klimawandel
basel onlinereports
29 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer

MEHR AUS USA

Met-Gala
Met Gala 2025
David Harbour
1 Interaktionen
Marvel-Film
Sean Diddy Combs
4 Interaktionen
Jury-Auswahl