Albanien
Neuste Nachrichten

Santos-Nachfolger Polen hat einen neuen Nationaltrainer

Santos-Nachfolger Polen hat einen neuen Nationaltrainer

EU27+X EU-Beitritt der Ukraine? Berlin und Paris werben für Reformen

EU27+X EU-Beitritt der Ukraine? Berlin und Paris werben für Reformen

EU-Beitrittsländer Das sagt Ursula von der Leyen zur EU-Erweiterung

EU-Beitrittsländer Das sagt Ursula von der Leyen zur EU-Erweiterung

Mit neuem Coach Schweizer U21 will zum dritten Mal in Folge an die EM

Mit neuem Coach Schweizer U21 will zum dritten Mal in Folge an die EM

2 Mrd. Dollar geklaut Krypto-Betrüger muss 11'196 Jahre in Haft

2 Mrd. Dollar geklaut Krypto-Betrüger muss 11'196 Jahre in Haft

Kosovo-Duell Yakin: «Für einige Spieler ein sehr emotionales Spiel»

Kosovo-Duell Yakin: «Für einige Spieler ein sehr emotionales Spiel»

Tchouaméni-Traumtor Frankreich bleibt in EM-Quali weiter makellos

Tchouaméni-Traumtor Frankreich bleibt in EM-Quali weiter makellos

«Bruderduell» Shaqiri: «Würde gegen Kosovo nur zurückhaltend jubeln»

«Bruderduell» Shaqiri: «Würde gegen Kosovo nur zurückhaltend jubeln»

EU-Kommissar Griechische Brände sind die grössten in EU-Geschichte

EU-Kommissar Griechische Brände sind die grössten in EU-Geschichte

Gegen Salzburg Sommer kassiert bei Debüt für Inter drei Gegentore

Gegen Salzburg Sommer kassiert bei Debüt für Inter drei Gegentore

Badi «Grüsel» filmt Schweizerinnen halbnackt und stellt sie ins Netz

Badi «Grüsel» filmt Schweizerinnen halbnackt und stellt sie ins Netz

«Kämpfe hart» Nato-Generalsekretär warnt vor Unterschätzung Russlands

«Kämpfe hart» Nato-Generalsekretär warnt vor Unterschätzung Russlands

Bülach ZH Krimineller sprengt nach Einreise einen Bancomaten!

Bülach ZH Krimineller sprengt nach Einreise einen Bancomaten!

Mit Kosovo Wegen Spannungen um Serben sagt Albanien Gipfel ab

Mit Kosovo Wegen Spannungen um Serben sagt Albanien Gipfel ab

Belarus scheitert Fünf Länder in den UN-Sicherheitsrat gewählt

Belarus scheitert Fünf Länder in den UN-Sicherheitsrat gewählt

Santos-Nachfolger Polen hat einen neuen Nationaltrainer

Santos-Nachfolger Polen hat einen neuen Nationaltrainer

EU27+X EU-Beitritt der Ukraine? Berlin und Paris werben für Reformen

EU27+X EU-Beitritt der Ukraine? Berlin und Paris werben für Reformen

EU-Beitrittsländer Das sagt Ursula von der Leyen zur EU-Erweiterung

EU-Beitrittsländer Das sagt Ursula von der Leyen zur EU-Erweiterung

Mit neuem Coach Schweizer U21 will zum dritten Mal in Folge an die EM

Mit neuem Coach Schweizer U21 will zum dritten Mal in Folge an die EM

2 Mrd. Dollar geklaut Krypto-Betrüger muss 11'196 Jahre in Haft

2 Mrd. Dollar geklaut Krypto-Betrüger muss 11'196 Jahre in Haft

Kosovo-Duell Yakin: «Für einige Spieler ein sehr emotionales Spiel»

Kosovo-Duell Yakin: «Für einige Spieler ein sehr emotionales Spiel»

Tchouaméni-Traumtor Frankreich bleibt in EM-Quali weiter makellos

Tchouaméni-Traumtor Frankreich bleibt in EM-Quali weiter makellos

«Bruderduell» Shaqiri: «Würde gegen Kosovo nur zurückhaltend jubeln»

«Bruderduell» Shaqiri: «Würde gegen Kosovo nur zurückhaltend jubeln»

EU-Kommissar Griechische Brände sind die grössten in EU-Geschichte

EU-Kommissar Griechische Brände sind die grössten in EU-Geschichte



Badi «Grüsel» filmt Schweizerinnen halbnackt und stellt sie ins Netz

Badi «Grüsel» filmt Schweizerinnen halbnackt und stellt sie ins Netz

«Kämpfe hart» Nato-Generalsekretär warnt vor Unterschätzung Russlands

«Kämpfe hart» Nato-Generalsekretär warnt vor Unterschätzung Russlands

Bülach ZH Krimineller sprengt nach Einreise einen Bancomaten!

Bülach ZH Krimineller sprengt nach Einreise einen Bancomaten!

Mit Kosovo Wegen Spannungen um Serben sagt Albanien Gipfel ab

Mit Kosovo Wegen Spannungen um Serben sagt Albanien Gipfel ab

Belarus scheitert Fünf Länder in den UN-Sicherheitsrat gewählt

Belarus scheitert Fünf Länder in den UN-Sicherheitsrat gewählt
Das Wichtigste in Kürze
- Albanien liegt auf der Balkanhalbinsel im Südosten Europas, die Amtssprache ist Albanisch.
- Albanien wurde im November 1912 unabhängig vom osmanischen Reich.
- Seit 2013 wird die Regierung von Ministerpräsident Edi Rama geführt.
Die Republik Albanien ist ein südosteuropäischer Staat und befindet sich auf der Balkanhalbinsel. Ihre Hauptstadt ist Tirana. Seit Ende des Kommunismus hat sich im Land sozial und wirtschaftlich viel verändert.
Geografie und Bevölkerung
Albanien grenzt an die Länder Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo und Griechenland. Die natürliche Westgrenze liegt an der Küste zum Adriatischen und Ionischen Meer. Das Land zählt ungefähr 2,8 Millionen Einwohner.
Lesen Sie hier alles über die Geografie und Bevölkerung von Albanien.

Geschichte
Albanien stand immer wieder unter Fremdeinfluss. Aus einem Autonomiewunsch innerhalb des Osmanischen Reichs wurde ein Streben nach staatlicher Unabhängigkeit. 1912 wurde Albanien unabhängig vom Osmanischen Reich.
Lesen Sie hier alles über die Geschichte des Landes.
Kultur in Albanien
Die albanische Kultur ist facettenreich und hat viel zu bieten. Kulturell wird das Land häufig in drei Grossregionen unterteilt, die sich vor allem durch den Dialekt voneinander unterscheiden.

Die Kultur in Albanien drückt sich insbesondere durch Trachten, Musik und Tanz aus. Zudem hat auch die Architektur mit ihren unterschiedlichen Einflüssen einen hohen Stellenwert.
Lesen Sie hier mehr über die Kultur des Landes und deren Vielfalt.
Politik
Albanien ist eine parlamentarische Republik. Staatsoberhaupt ist der vom Parlament gewählte Präsident. Die Regierung wird vom Ministerpräsident geführt. 2021 hat Edi Rama seine dritte Amtszeit angetreten.

Die Aussenpolitik Albaniens hat sich seit dem Sturz der kommunistischen Diktatur stark verändert. So ist das Land heute Mitglied vieler internationaler Organisationen.
Hier erfahren Sie mehr über die Politik Albaniens.
Wirtschaft
Nach einer schweren Krise in den 1990er Jahren konnte Albanien sich erholen und die Lage verbesserte sich fortan. Das Land befindet sich in einem Transformationsprozess zu einer modernen, offenen Marktwirtschaft.

Trotz vieler Erfolge und Verbesserungen herrschen weiterhin strukturelle Probleme. Dazu zählt unter anderem die schwache Infrastruktur, Stromversorgung und das mangelnde Verkehrsnetz in ländlichen Gebieten.
Lesen Sie hier mehr über die albanische Wirtschaft.