Klimawandel

Gesundheitsrisiko Klimawandel: WHO-Gremium soll Hilfe bieten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Die WHO gründet einen Ausschuss zur Bekämpfung von Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel.

Klimawandel
Die europäische Region ist der WHO-Mitteilung zufolge die Gegend, die sich weltweit am schnellsten erwärmt. (Symbolbild) - dpa

Angesichts der steigenden Gesundheitsrisiken, die vom Klimawandel ausgehen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen paneuropäischen Ausschuss ins Leben gerufen. Wie die WHO mitteilte, soll die Pan-European Commission on Climate and Health (PECCH) erschwingliche und praktikable Empfehlungen für den Gesundheitssektor vorlegen.

Dazu gehören etwa Frühwarnsysteme für Hitzewellen. Die europäische Region ist der WHO-Mitteilung zufolge die Gegend, die sich weltweit am schnellsten erwärmt.

Gefahren des Klimawandels in Europa

Die WHO zählt insgesamt 53 Länder zur Region Europa. Dazu gehören neben den EU-Ländern und der Schweiz auch zahlreiche zentralasiatische Staaten. Ein Drittel aller weltweiten Hitze-Todesfälle entfallen demnach auf diese Region. Zudem seien hier zehn Prozent aller Stadtbewohner von Überschwemmungen bedroht.

Die durch den Klimawandel zu erwartenden häufigeren heftigen Niederschläge und der Anstieg des Meeresspiegels verschlimmern demnach die Situation.

PECCH-Leiterin ist die ehemalige isländische Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir. Laut der Mitteilung sagte sie, schon heute beeinträchtige «das Zusammenspiel von steigenden Temperaturen, Luftverschmutzung und sich verändernden Ökosystemen infolge des vom Menschen verursachten Klimawandels» die Gesundheit der Menschen in der europäischen Region und auf der ganzen Welt.

Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel

Jakobsdóttirs Kollege in der Kommission, der Epidemiologe Andrew Haines, ergänzte, die Gesundheitsrisiken reichten von der Verbreitung ansteckender Krankheiten bis hin zu hitzebedingten Erkrankungen sowie Ernährungsunsicherheit. Sie beträfen die schwächsten Gruppen der Bevölkerung unverhältnismässig stark.

Erst vergangene Woche veröffentlichte der Bund einen Bericht zu den grössten Klimarisiken für die Schweiz. Dieser kam zum Schluss, dass der Klimawandel zunehmende Risiken für die Menschen in der Schweiz birgt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6280 (nicht angemeldet)

So verteilt man ds Steuergeld unter den Beamten

User #3577 (nicht angemeldet)

Die WHO vernachlässigt sträflich das Wetter. Sofort eine Kommission gründen und hochrangig mit abgehalfterten Politikern besetzen.

Weiterlesen

Hitze
7 Interaktionen
Laut dem Bund

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
6 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Vespa velutina
1 Interaktionen
Plage aus China
Rega
Unterschächen UR
Erdbeben Tsunami Warnschild
Tödliche Gefahr

MEHR KLIMAWANDEL

klimawandel
71 Interaktionen
IGH
6 Interaktionen
Lancaster/Bonn
Hitzewelle
3 Interaktionen
Klimawandel
klimawandel
Klimawandel

MEHR AUS DäNEMARK

Novo Nordisk
1 Interaktionen
Aktie bricht ein
novo nordisk
2 Interaktionen
Pharmakonzern
Hände waschen
4 Interaktionen
Studie
Martina Hirayama
19 Interaktionen
Martina Hirayama