Stadt Basel

Agglomerationsprogramm Basel mit Projekten für 2,8 Milliarden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Das fünfte Agglomerationsprogramm Basel wurde mit Projekten im Wert von 2,86 Milliarden Franken eingereicht.

Basel
Das fünfte Agglomerationsprogramm Basel, eingereicht von der trinationalen Region, umfasst Projekte für 2,86 Milliarden Franken. - Keystone

Vertreter der trinationalen Region Basel haben am Freitag das fünfte Agglomerationsprogramm Basel im Bundeshaus deponiert. Das Programm umfasst Projekte für 2,86 Milliarden Franken, an denen sich der Bund finanziell beteiligen soll.

96 Projekte für 293 Millionen Franken sollen bereits von 2028 bis 2032 in Angriff genommen werden, wie Agglo Basel, der Trägerverein des Programms, mitteilte.

Zu diesem prioritären A-Horizont gehören als wichtigste Projekte elf neue Verkehrsdrehscheiben, darunter die neue S-Bahn-Haltestelle Basel Neuallschwil oder die Haltestelle Solitude.

Zudem sollen rund 100 Millionen Franken in 31 kommunale Projekte zur Aufwertung und Sicherheit der Strassen investiert werden, darunter in der Basler Güterstrasse.

Auch Langsamverkehr wird gefördert

Auch Massnahmen für den Langsamverkehr befinden sich in der dringlichen ersten Realisierungsetappe. Die Investitionen dafür sind ebenfalls auf 100 Millionen Franken veranschlagt.

Für B-Massnahmen mit Baustart zwischen 2032 bis 2036 ist ein Investitionsvolumen von über einer Milliarde Franken vorgesehen. Im Bericht von Agglo Basel werden unter anderem das Tram Bachgraben, der Zubringer Bachgraben und das Tram Klybeck erwähnt.

Langfristige Projekte ab 2036

Im langfristigen C-Horizont mit Baubeginn ab 2036 befinden sich Projekte für 1,5 Milliarden Franken, so etwa die Verlängerung der BLT-Tramlinie 11 nach Hüningen in Frankreich oder die Basler Tramlinie 30.

Am Agglomerationsprogramm sind neben den beiden Basel auch die Kantone Aargau und Solothurn beteiligt. Dazu kommen Saint-Louis Agglomération, der Landkreis Lörrach und der Regionalverband Hochrhein-Bodensee.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1387 (nicht angemeldet)

Super, 2,86 Milliarden, so kann man noch mehr menschen bewegen als 12 millionen schweiz, aber unterdessen gehn die leute auf campingplätze wohnen weil zu teuer und nichts mehr an wohnung da..wie debil ist das?

User #3608 (nicht angemeldet)

Aber das Schweizervolk soll die Aufbesserung der mageren AHV aus eigenem Sack mittels MwSt- und Beitragserhöhungen selbst finanzieren.

Weiterlesen

a
338 Interaktionen
Trotz EM-Aus
a
8 Interaktionen
Kiss-Cam-Eklat

MEHR AUS STADT BASEL

Wiedersehen
2 Interaktionen
Fanmarsch
FC Basel
3 Interaktionen
Nach Leihe
Fabio Celestini FCB Russland
3 Interaktionen
Im ersten Spiel!
Basel Stadtgrün Parkplätze
18 Interaktionen
Begrünungen