Hunderttausende jubeln Leo XIV. vor Amtseinführung zu
Papst Leo XIV. wird heute mit einer grossen Messe auf dem Petersplatz in sein Amt eingeführt. Die Welt blickt gespannt nach Rom.

Am Sonntagmorgen hat Papst Leo XIV. seine feierliche Amtseinführung auf dem Petersplatz begonnen. Bereits um 9 Uhr fuhr er im offenen Jeep über den Platz und begrüsste die Gläubigen.
Die Messe startete um 10 Uhr und wird laut «Domradio» von rund 250'000 Menschen auf und um den Petersplatz verfolgt. Viele Pilger sind aus Südamerika angereist, um Leo XIV. zu feiern, der dort lange gewirkt hat, so das ZDF.
An der Amtseinführung nehmen etliche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter europäischer Königshäuser teil. Zu den prominenten Gästen zählen US-Vizepräsident J.D. Vance und Bundeskanzler Friedrich Merz, sowie das spanische Königspaar.
So verläuft die Amtseinführung von Leo XIV.
Der neue Papst erhält während der Messe die päpstlichen Insignien, darunter das Pallium und den Fischerring. Diese Symbole stehen für seine geistliche Autorität und seine Rolle als Oberhaupt der katholischen Kirche.

Sie folgt einem festgelegten Ablauf und dauert etwa zwei Stunden, wie die «Tagesschau» erklärt. Im Anschluss spricht Leo XIV. das Regina-Coeli-Gebet, das in der Osterzeit das Mittagsgebet ersetzt.
Nach der Messe wird Leo XIV. die offiziellen Delegationen vor dem Confessio-Altar im Petersdom begrüssen. Für die kommenden Tage sind weitere Treffen mit Kardinälen, Diplomaten und der römischen Kurie geplant, wie «Vatican News» berichtet.
Schweizer bei Amtseinführung
Die Schweiz wird laut «Vatican News» dunter anderem durch die Schweizer Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Rita Adam, vertreten. Auch Mitglieder der Schweizergarde sind traditionell anwesend und sichern die Zeremonie.
Unter den Gästen befinden sich zudem Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche aus der Schweiz. Die Schweizer Bischofskonferenz wird von Bischof Felix Gmür repräsentiert, wie «Vatican News» berichtet.
Auch zahlreiche Pilgergruppen aus der Schweiz sind nach Rom gereist. Sie nehmen an der Messe und den Feierlichkeiten teil, wie das «Bistum Regensburg» berichtet.