EU-Land führt Tempolimit ein – auch für Fussgänger?
Die Slowakei führt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Trottoirs ein. Unklar ist, ob diese auch für Fussgänger gilt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Slowakei führt aus Sicherheitsgründe ein Tempolimit auf dem Trottoir ein.
- So liegt die Maximalgeschwindigkeit bei sechs Stundenkilometern.
- Ob der Wert auch für Fussgänger gilt, ist unklar.
Die Slowakei geht bei der Verkehrssicherheit einen Schritt weiter: Ab 2026 gelten auf den Trottoirs Geschwindigkeitsbegrenzungen, betroffen davon sind Skater, Scooter- sowie Rollerfahrer. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Parlament verabschiedet. Ob auch Fussgänger betroffen sind, ist unklar, ein Abgeordneter spricht von Missverständnissen.
Ursprünglich wurde angenommen, dass Fussgänger innerorts nicht mehr schneller als 6 Stundenkilometer gehen dürfen. Wer das kontrollieren soll und wie die Kontrollen aussehen sollen, will das Parlament noch ausarbeiten.
Begründet wird das neue Gesetz mit der Sicherheit: Der ehemalige Verkehrsminister Lubomir Vazny argumentiert, dass mit der Geschwindigkeitsbegrenzung die Zahl der Zusammenstösse mit Rollerfahrern verringert werden soll. Dadurch soll es weniger Verletzte geben.
Auch sollen Kollisionen zwischen Autofahrern und Fussgängern, die plötzlich auf die Strasse treten, reduziert werden. Mit der geringeren Geschwindigkeit sollen Automobilisten noch eher abbremsen sollen.
Im Parlament wurde das neue Gesetz auch mit den zunehmenden Zusammenstössen zwischen Roller- oder E-Scooter-Fahrern und Fussgängern begründet. Letzteren sollen demnach immer häufiger zumindest eine Teilschuld an den Unfällen tragen.
Nicht alle Parlamentarier befürworten das Gesetz aber: Es kam zu Kopfschütteln und Witzen. So wird darüber gewitzelt, dass womöglich bald schon Blitzkästen für Fussgänger aufgestellt werden müssen.
In der Folge stellte Lubomir Vazny im öffentlich-rechtlichen Fernsehen STVR klar, dass die Kritik auf einem Missverständnis beruhe. Es drohe kein Tempolimit für Fussgänger, sondern alle anderen, die sich auf Trottoirs bewegten. Es vsei aber nicht so zu verstehen, dass sich Fussgänger selbst an dieses Tempolimit von sechs km/h zu halten hätten.


















