Ehemaliger Lufthansa-Chef Jürgen Weber gestorben
Ex-Lufthansa-Chef Jürgen Weber ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er leitete das Unternehmen von 1991 bis 2003.

Der ehemalige Lufthansa-Chef Jürgen Weber ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Das teilte der deutsche Luftfahrtkonzern mit. Weber war 1967 als junger Ingenieur zur Lufthansa gekommen und hatte das Unternehmen von 1991 bis 2003 als Vorstandschef geführt.
Danach wechselte er bis 2013 an die Spitze des Aufsichtsrats. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder. Als wichtigste Entscheidungen seiner Amtszeit gelten die Sanierung und Restrukturierung der einstigen Staatsgesellschaft Lufthansa.
Webers Vermächtnis: Die «Star Alliance»
Seinen Nachfolger als Vorstandschef und dann als Aufsichtsratsvorsitzender, den Österreicher Wolfgang Mayrhuber, hievte Weber jeweils persönlich aufs Schild, selbst gegen Widerstände. Weber gilt auch als Architekt des globalen Airline-Bündnisses «Star Alliance».
Zwar war er zunächst skeptisch, was die Übernahmen anderer Airlines anbelangte. Dennoch segnete er als Aufsichtsratschef den Einstieg bei der Schweizer Fluggesellschaft Swiss und später bei der Austrian ab. Die Swiss ist längst die Ertragsperle in dem Konzern, der inzwischen nach Belgien und nach Italien noch weiter gewachsen ist.
Niemand habe die Seele des Unternehmens so geprägt wie Weber, betonte Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley. «Entscheidende Weichenstellungen und Entwicklungen der Deutschen Lufthansa AG sind und bleiben untrennbar mit seinem Namen verbunden», sagt der aktuelle Lufthansa-Chef Carsten Spohr laut einer Mitteilung. «Wir Lufthanseaten schulden Jürgen Weber für seine grossen Verdienste um die Lufthansa Group grossen Dank.»