Coronavirus: WHO-Bericht zu Virus-Ursprung verzögert sich weiter

AFP
AFP

Genève,

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Veröffentlichung ihres Expertenberichts zu den Ursprüngen des Coronavirus erneut verschoben.

coronavirus
WHO-Experten in Wuhan untersuchen den Ursprung des Coronavirus (Archiv). - AFP/Archiv

Experten veröffentlichen Ergebnisse ihrer Mission in Wuhan wohl kommende Woche. «Der Bericht ist einfach noch nicht fertig», sagte WHO-Sprecher Christian Lindmeier am Dienstag. Vermutlich könne er in der kommenden Woche veröffentlicht werden.

Ein internationales Expertenteam war im Januar im Auftrag der WHO ins chinesische Wuhan gereist, um den Ursprüngen der Pandemie auf den Grund gehen. Aus der Millionenstadt waren im Dezember 2019 die ersten Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus gemeldet worden.

Endfassung ist noch in Bearbeitung

Den ursprünglichen Plan, nach Beendigung der Mission in Wuhan einen kurzen Zwischenbericht vorzulegen, hatte die WHO bereits im Februar aufgegeben. Später kündigte WHO-Generalsekretär Tedros Adhanom Ghebreyesus dann an, der Abschlussbericht werde in dieser Woche veröffentlicht. Doch auch dieser Termin kann nun nicht eingehalten werden.

WHO-Sprecher Lindmeier sagte, die internationale Delegation arbeite zusammen mit den Experten in China noch an der Endfassung des Berichts. «Sie wollen es richtig machen».

Donald Trump
Donald Trump habe die Lüge vom Wahlsieg wissentlich genutzt, um den Mob anzustacheln. Dies will der Untersuchungsausschuss in der zweiten Sitzung zeigen. (Archivbild) - dpa

Peking hatte eine unabhängige internationale Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus, deren Ergebnisse beim Kampf gegen diese und kommende Pandemien helfen sollen, zunächst verweigert. Erst mit einem Jahr Verspätung stimmte die Regierung einer WHO-Mission in Wuhan zu, doch beschränkte sich diese letztlich auf knapp zwei Wochen und war zahlreichen Einschränkungen unterworfen.

Stammt Coronavirus aus einem Labor?

Für einige Skepsis gegenüber der Mission sorgten widersprüchliche Aussagen von Tedros und dem Expertenteam zu den möglichen Ursprüngen der Pandemie: Während das Team noch in Wuhan die These weitgehend ausschloss, wonach das Coronavirus aus einem Hochsicherheitslabor in Wuhan entwichen sein könnte, erklärte Tedros kurz darauf, dass alle Hypothesen weiter auf dem Tisch seien.

Die Möglichkeit, dass das Coronavirus aus dem Labor stammen könnte, hatten der damalige US-Präsident Donald Trump und seine Regierung mehrfach wiederholt und gegen China instrumentalisiert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der WHO-Bericht zu den Ursprüngen des Coronavirus verzögert sich weiter.
  • Die Experten der Mission sind noch mit der Endfassung beschäftigt.

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
236 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
715 Interaktionen
Zürich

MEHR IN NEWS

Frauenfeld TG
7 Interaktionen
Frauenfeld TG
Blaulicht
Heiden AR
Donald Trump
42 Interaktionen
Washington
Jäger
7 Interaktionen
Kroch weg

MEHR CORONAVIRUS

Krebs corona
19 Interaktionen
Studie
Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
31 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.

MEHR AUS GENèVE

Zachary
209 Interaktionen
Transfer-Karussell
Servette
8 Interaktionen
Führung verspielt
Sichergestelltes Marihuana Flughafen Zürich
7 Interaktionen
Fund
ukranie genf
6 Interaktionen
In Genf