Corona-Krise sorgt dieses Jahr für Nullrunde bei West-Renten

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen der Corona-Krise bleiben in diesem Jahr die sonst üblichen Rentenerhörungen aus.

Rentner in Schönebeck
Rentner in Schönebeck - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Steigerung um 0,72 Prozent im Osten zum 1. Juli.

Der Bundesrat billigte am Freitag eine Verordnung, mit der die bereits angekündigte Nullrunde bei den Altersbezügen im Westen umgesetzt wird. Die Ost-Renten steigen zum 1. Juli minimal um 0,72 Prozent - aber auch nur wegen der schrittweisen Anpassung an das Westniveau.

Wegen der rückläufigen Lohnentwicklung in der Pandemie müssten die Altersbezüge eigentlich sogar sinken, was durch die Rentengarantie aber verhindert wird. Grundlage für die Rentenanpassung ist in Deutschland in erster Linie die Lohnentwicklung im vorangegangenen Jahr. In den westlichen Bundesländern gingen die Löhne dem Arbeitsministerium zufolge um 2,34 Prozent zurück.

Die gesetzliche verankerte Rentengarantie verhindert jedoch Rentenkürzungen in Jahren, in denen nach der Lohnentwicklung eigentlich Kürzungen anstünden. Allerdings werden in den Folgejahren etwaige Rentenerhöhungen solange halbiert werden, bis der Ausgleichsbedarf abgebaut ist.

In den ostdeutschen Bundesländern wird derweil die Angleichung der Renten an das Westniveau fortgeführt. Nach der Anpassung zum 1. Juli erreichen die dortigen Bezüge laut Ministerium 97,9 Prozent des Wertes im Westen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
467 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Gebäude
16 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»

MEHR IN NEWS

Stiller
«Stiller»
Reto Nause Christian Wasserfallen
3 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
1 Interaktionen
Bern

MEHR CORONAVIRUS

3 Interaktionen
Zürich
long covid
10 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Albert Rösti Klimawandel
3 Interaktionen
In Deutschland
2 Interaktionen
Bei 2,0 Prozent
Inflation
2,3 Prozent
Besserung