Bund und Länder suchen gemeinsamen Kurs in vierter Corona-Welle

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts des rasanten Wiederanstiegs der Infektionszahlen stimmen Bund und Länder ihren Kurs in der Corona-Krise ab. Die Länder-Ministerpräsidenten nahmen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz am Nachmittag in einer Video-Konferenz Beratungen auf.

Intensivstation in Krankenhaus in Freising
Intensivstation in Krankenhaus in Freising - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Beratungen zu einheitlichen 2G-Regeln und mehr Tempo bei Booster-Impfungen.

Dabei geht es insbesondere um ein bundeseinheitliches Vorgehen bei den 3G- und 2G-Regeln sowie ein höheres Tempo bei Auffrischungsimpfungen in der vierten Corona-Welle.

Zuvor hatte der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Es soll sicherstellen, dass auch nach Auslaufen der epidemischen Notlage am 25. November weiter umfangreiche Corona-Schutzmassnahmen möglich sind. Das Gesetz sieht bundesweit eine 3G-Regel für Arbeitsplätze und öffentliche Verkehrsmittel vor, zudem können die Bundesländer Massnahmen wie Maskenpflicht oder Kontaktbeschränkungen erlassen. Ausgangssperren oder pauschale Schliessungen sollen aber nicht mehr möglich sein.

Am Freitag muss der Bundesrat das Gesetz noch billigen. Dort ist die Zustimmung wegen des Widerstands der Union aber ungewiss.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
925 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
48 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Hegseth
1 Interaktionen
Washington

MEHR CORONAVIRUS

Kita-Garderobe
49 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland
Gabirano, Wendler und Rima
134 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»