Iran: Gefangene bei israelischem Angriff auf Ewin entkommen
Nach dem Bombardement des Ewin-Gefängnisses in Teheran sind einige Häftlinge geflohen.

Bei dem israelischen Angriff auf das Teheraner Ewin-Gefängnis sind Behördenangaben zufolge einige Gefangene entkommen. Einer geringen Zahl Inhaftierter sei nach den Bombardierungen vor fast drei Wochen die Flucht gelungen, sagte Justizsprecher Asghar Dschahangir. Eine genaue Zahl nannte er jedoch nicht.
Unter den mindestens 71 Toten seien ausserdem 5 Häftlinge gewesen, sagte der Sprecher weiter. Im Krieg mit dem Iran hatte die israelische Luftwaffe Teile der berüchtigten Ewin-Haftanstalt bombardiert – nach israelischer Darstellung ein symbolischer Schlag gegen Irans Regierung.
Kritik an Israels Vorgehen
Aktivisten und ehemalige Insassen reagierten mit scharfer Kritik: «Der Angriff gefährde das Leben politischer Gefangener und verhöhne deren Schicksal».
In Ewin sind auch mehrere Europäer inhaftiert.