Biontech-Gründer rechnet in Zukunft mit jährlichen Corona-Auffrischungsimpfungen

AFP
AFP

Deutschland,

Biontech-Chef Ugur Sahin hält es für wahrscheinlich, dass in Zukunft jährliche Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus ausreichend sein könnten.

Biontech-Gründer Sahin
Biontech-Gründer Sahin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Biontech-Chef Ugur Sahin vermutet, dass man sich jährlich gegen Corona impfen lässt.
  • Denn die dritte Impfung und deren Schutz lassen langsamer nach als der von der zweiten.

Die nun begonnenen Drittimpfungen würden den mit der Zeit nachlassenden Schutz wieder anheben, sagte Sahin der «Bild am Sonntag» Er erwarte, dass er länger anhalten werde «als der Schutz nach der Doppelimpfung». Nachfolgende Auffrischungsimpfungen seien dann «vielleicht nur jedes Jahr, ähnlich wie bei Influenza» nötig.

Sahin sagte der Zeitung, dass die Abnahme des Impfschutzes «ab dem vierten Monat» beginne. Kürzlich veröffentlichte Studien zeigten aber, dass der Schutz vor einer schweren Erkrankung noch bis zum neunten Monat sehr hoch sei.

Der Biontech-Mitbegründer sprach sich für Auffrischungsimpfungen aus: «Ein Booster schützt zum einen den Geimpften sehr gut vor Erkrankung, er hilft aber auch, weitere Ansteckungsketten zu unterbrechen.» Das könne beim Umgang mit der Pandemie im anstehenden schwierigen Winter helfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Impfung Kinder
14 Interaktionen
Piks bei Kindern
italien corona
34 Interaktionen
In Italien

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR CORONAVIRUS

corona
8 Interaktionen
Corona
corona
93 Interaktionen
Studie
corona nimbus
97 Interaktionen
Nimbus
Corona-Pandemie
10 Interaktionen
Massnahmen und Versäumnisse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik