Amnesty: Demonstranten im Iran in Haft vergewaltigt

DPA
DPA

Deutschland,

Iranische Sicherheitskräfte sollen mit sexualisierter Gewalt gegen Protestierende vorgegangen sein. Das berichtet Amnesty International – und schildert schockierende Details.

Die Proteste im Iran gegen die Regierung hatte die politische Führung des Landes in schwere Krise gestürzt.
Die Proteste im Iran gegen die Regierung hatte die politische Führung des Landes in schwere Krise gestürzt. - Fernando Sánchez/EUROPA PRESS/dpa

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat iranischen Sicherheitskräften die Vergewaltigung von Demonstranten im Zusammenhang mit der Protestwelle im Herbst 2022 vorgeworfen.

Die sexualisierte Gewalt hätte sich gegen Frauen, Männer und auch Minderjährige gerichtet, mit dem Ziel, Protestierende einzuschüchtern, heisst es in einem von Amnesty am Mittwoch veröffentlichten Bericht. Dieser stützt sich nach Angaben der Organisation auf Aussagen von Betroffenen, Angehörigen, Psychologen und anderen Inhaftierten.

Polizei tötete Hunderte Aktivisten bei Protesten

Die Proteste im Iran gegen den repressiven Regierungskurs im Vorjahr hatte die politische Führung des Landes in eine der schwersten Krisen seit Jahrzehnten gestürzt. Die Sicherheitskräfte gingen teils mit massiver Gewalt gegen die Demonstranten vor, mehrere Hundert wurden nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten getötet. Tausende Protestierende wurden festgenommen. Mittlerweile zeigt sich die politische und geistliche Führung in Teheran wieder selbstbewusst.

In dem nun veröffentlichten Bericht schildert Amnesty teils schockierende Details zu den Vorkommnissen in Haft oder Polizeigewahrsam. So sollen bei den Vergewaltigungen zum Teil Gegenstände wie Glasflaschen oder Schlagstöcke zum Einsatz gekommen sein, auch sei es in einigen Fällen zu Gruppenvergewaltigungen gekommen. Insgesamt habe die Organisation 45 Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Demonstranten nach Festnahmen in verschiedenen Teilen des Landes dokumentieren können, in 16 Fällen sei es dabei zur Vergewaltigung gekommen.

«Sexualisierte Gewalt ist eine der brutalsten Waffen im Arsenal der iranischen Behörden, um Protestierende zu demütigen und Kritik zu unterdrücken und so um jeden Preis an der Macht zu bleiben», sagte Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland. Bisher sei kein einziger der Täter innerhalb der Geheimdienste und Sicherheitskräfte angeklagt worden. Die grosse Mehrheit der Betroffenen habe keine Anzeige erstattet, da sie kein Vertrauen in die Justiz hätten.

Kommentare

Weiterlesen

Evin-Gefängnis
26 Interaktionen
Amnesty berichtet
Kommunikation
3 Interaktionen
Kommunikation online

MEHR IN NEWS

Genf Flughafen
4 Interaktionen
Sicher gelandet
Party
4 Interaktionen
Bayern
Polizei
6 Interaktionen
Jobkampf
13 Interaktionen
«Aufhören zu töten»

MEHR AMNESTY INTERNATIONAL

Banner mit Porträts
4 Interaktionen
Amnesty International
Ewin-Gefängnis
1 Interaktionen
Aufruf
Uni Bern
6 Interaktionen
Bern
Amnesty International
9 Interaktionen
«Unerwünscht»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
2 Interaktionen
Lobeshymne
fischer
4 Interaktionen
Baldige Rückkehr?
Laura Dahlmeier
9 Interaktionen
Deutschland
Hacker
Cyberangriffe